Puma
Der Puma ist eine große Katze und lebt in den Wäldern, Bergen, Wüsten und in den Gras- und Buschlandschaften der USA, Kanadas, Mexikos und Südamerikas. Er wird auch Silberlöwe, Berglöwe oder Kuguar genannt. Sein Fell ist sandfarben, er hat starke Beine und einen dicken Schwanz, einen breiten Schädel mit abgerundeten Ohren, eine weiße Schnauze und dunkle Linien, die von den Augen wegführen.
Kalifornischer Seelöwe
Der Kalifornische Seelöwe gehört zu den Ohrenrobben und ist in den Küstenregionen der westlichen USA und Mexikos heimisch. Dieser Seelöwe ist in der Regel dunkelbraun mit helleren Seiten und Bauch, obwohl einige Kühe ein blassbraunes Fell haben. Jungtiere sehen anders aus: Sie haben ein hellbraunes, flauschiges Jungtierfell, das sie im Alter von fünf bis sieben Monaten gegen das Erwachsenenfell austauschen. Männliche Kalifornische Seelöwen sind 2,25 bis 2,5 Meter lang und wiegen 250 bis 350 Kilogramm.
Mississippi-Alligator
Der Mississippi-Alligator ist ein großes Krokodil, das in den Sümpfen und Feuchtgebieten Mexikos und der südlichen USA heimisch ist. Mississippi-Alligatoren können eine dunkelgrüne, braune oder gelbe Farbe aufweisen und haben einen breiten abgerundeten Schädel mit einem großen Maul und vielen Zähnen, von denen einige nach außen ragen können. Der Körper des Mississippi-Alligators ist breit und mehrere Schuppenkämme verlaufen entlang des Rückens. Seine Beine ragen seitlich heraus und er bewegt sich nahe am Boden, erhebt sich aber beim Laufen etwas.
Brillenpinguin
Der Brillenpinguin ist ein flugunfähiger Vogel, der an den Küsten und auf den Inseln von Namibia und Südafrika heimisch ist. Rücken, Flügel und Füße sind schwarz, zudem hat er eine schwarze "Maske" im Gesicht, die weiß umrandet ist. Der Körper ist weiß mit einem schwarzen Streifen auf der Brust. Die Augen des Brillenpinguins haben rosafarbene Ränder, die ihm bei der Regulierung der Körpertemperatur helfen. Darüber hinaus besitzt jeder Brillenpinguin ein individuelles Muster aus schwarzen Punkten auf der Brust.
Diamantschildkröte
Die Nördliche Diamantschildkröte ist eine kleine Schildkrötenart, die in den Sümpfen entlang der Küsten im Süden und Osten der USA heimisch ist. Die Tiere sind leicht an ihrem Panzer zu erkennen, der aus verschränkt angeordneten „Diamanten“ besteht, die mit hellen und dunklen konzentrischen Ringen gemustert sind. Die Muster und Färbung ist jedoch von Tier zu Tier unterschiedlich. Im Schnitt werden die Panzer der Männchen etwa 13 cm lang, die der Weibchen bis zu 17 cm.
Kegelrobbe
Die Atlantische Kegelrobbe ist ein im Meer lebendes Säugetier, das an den Küsten entlang des Atlantiks heimisch ist (Großbritannien, Irland, Island, Norwegen, Dänemark, Frankreich, die Niederlande, Belgien, Deutschland, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Kanada, USA). Westliche Atlantische Kegelrobben sind deutlich größer als die östliche Variante. Die Männchen werden 2,30 bis 2,90 m lang und wiegen zwischen 205 und 370 kg, während es die Weibchen auf 1,90 bis 2,30 m Körperlänge und ein Gewicht von 160 bis 250 kg bringen.
Blauzungenskink
Der Gemeine Blauzungenskink, oft auch nur Blauzungenskink genannt, ist eine Reptilienart, die in den Wäldern, Buschlandschaften und Halbwüsten Australiens heimisch ist. Die stämmigen Tiere haben einen dreieckigen Kopf und einen dicken Schwanz. Die Färbung ist recht unterschiedlich, meist haben sie aber eine beige-schwarze Streifenmusterung. Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Zunge der Tiere leuchtend blau. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Länge zwischen 45 und 60 Zentimeter.
Rotes Riesenkänguru
Das Rote Riesenkänguru (Macropus rufus) ist ein großes Beuteltier, das in ganz Australien heimisch ist und überall außer an den Küsten und in den Regenwäldern vorkommt. Rote Riesenkängurus haben große, L-förmige Hinterbeine, kleine Arme, große, hasenähnliche Ohren und eine lange, flache Schnauze. Es handelt sich um eine sexuell dimorphe Art, Männchen und Weibchen unterscheiden sich also: Die Männchen sind deutlich größer und erreichen eine Größe von 1,3 bis 1,6 Metern. Ihr Schwanz ist rund 1,3 Meter lang und sie wiegen zwischen 55 und 90 Kilogramm.
Dingo
Der Dingo (Canis lupus dingo) ist eine große Art aus der Familie der Hunde, die überall in Australien heimisch ist. Das Fell der Tiere ist meist beige, wobei die Unterseite weiß gefärbt ist. Sie besitzen spitze Ohren, eine lange, flache Schnauze und einen schlanken Körperbau. Sie sind in der Regel zwischen 52 und 60 Zentimeter groß und erreichen eine Körperlänge von 1,2 bis 1,5 Metern. Ausgewachsene Dingos bringen zwischen 14 und 19 Kilogramm auf die Waage, wobei die Männchen normalerweise etwas schwerer sind als die Weibchen.
Koala
Der Koala (Phascolarctos cinereus) ist ein baumbewohnender Beutelsäuger, der in den Eukalyptuswäldern im Osten Australiens heimisch ist. Die Tiere haben graubraunes Fell, kräftige Gliedmaßen, sehr bewegliche Krallen, runde, pelzige Ohren und ein Gesicht mit einer dicken, schwarzen Nase. Sie sind eine sexuell dimorphe Art - die Männchen sind deutlich größer als die Weibchen. Sie erreichen eine Körpergröße von 60 bis 75 Zentimetern. Dabei wiegen Männchen zwischen 4,2 und 9,1 Kilogramm, während Weibchen nur auf 4,1 bis 7,3 Kilogramm Körpergewicht kommen.