Lama
Das Lama (Lama glama) ist eine Kamelart, die in den Bergen und Steppen des westlichen Südamerikas vorkommt. Die ursprünglich aus Ecuador, Peru, Bolivien, Chile und Argentinien stammenden Lamas werden wegen ihrer qualitativ hochwertigen Wolle heute auf der ganzen Welt als Zuchttiere gehalten und dienen schon seit 4000 Jahren als Haus- und Lasttiere. Lamas haben lange Hälse, lange Beine und einen gedrungenen Körper mit dicker, zottiger Wolle. Sie können weiß, hellbraun, scheckig, schwarz oder grau sein.
Gelbe Anakonda
Die Gelbe Anakonda (Eunectes notaeus) ist eine große gelbschuppige Würgeschlange mit braunschwarzen sattelförmigen Flecken auf dem Rücken. Hauptsächlich lebt sie in den Nebenflüssen, Sümpfen und Mooren im Paraguay-Flussbecken, ist jedoch auch in Bolivien, Argentinien und Brasilien heimisch. Die Gelbe Anakonda ist bei der Jagd nicht wählerisch und ernährt sich von den meisten kleinen bis mittelgroßen Tieren, die sie fassen kann.
Thomson-Gazelle
Die Thomson-Gazelle (oder auch Eudorcas thomsonii) ist ein kleines grasendes Säugetier, das in der Serengeti von Tansania und Kenia beheimatet ist. Am liebsten lebt sie in trockenen Graslandschaften, aber zu ihrem Lebensraum gehören auch Wälder. Charakteristisch sind ihr hellbrauner Rücken, der weiße Bauch und die schwarzen Streifen auf ihren Flanken. Ihre Schnauzen sind ebenfalls hellbraun, die Wangen und der Bereich um die Augen sind weiß und von den Augen zur Schnauze ziehen sich weitere schwarze Streifen.
Leistenkrokodil
Das Leistenkrokodil (Crocodylus porosus) ist eine sehr große Krokodilart, die in den Küstengewässern Südostasiens, Ostindiens und im Norden von Australien lebt. Die Tiere sind sehr effektive und gefährliche Spitzenräuber. Männchen werden zwischen 3,5 und sechs Meter lang und wiegen zwischen 200 und 1000 Kilogramm. Weibchen sind deutlich kleiner und erreichen nur eine Länge von 2,7 bis 3,4 Metern und ein Gewicht von 120 bis 200 Kilogramm.
Kleiner Panda
Der Kleine Panda (Ailurus fulgens) ist ein kleines Säugetier, das in den Waldgebieten des Himalaya und in verschiedenen Regionen Chinas heimisch ist. Trotz des Namens ist die Art nicht näher mit dem Großen Panda verwandt, auch wenn beide Arten einige Eigenschaften teilen, wie etwa die Tatsache, dass sie sich hauptsächlich von Bambus ernähren. Der Kleine Panda hat rötliches Fell, schwarze Beine, einen geringelten Schwanz, weiße Ohren und eine weiße Schnauze. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 50 bis 64 Zentimetern, der Schwanz ist noch einmal 28 bis 59 Zentimeter lang.
Gabelbock
Die Gabelhornantilope (Antilocapra americana) ist eigentlich gar keine Antilope. Zwar besetzt das nordamerikanische Säugetier eine ähnliche ökologisch Nische – daher auch der Name –, es handelt sich aber um eine andere Art. Aus diesem Grund wird das Tier inzwischen meist nur noch als "Gabelbock" bezeichnet. Sein Fell ist auf dem Rücken und an den Seiten hellbraun, am Bauch weiß gefärbt. Zudem besitzt der Gabelbock eine weiße, winkelförmige Zeichnung auf dem Hals. Gabelböcke haben eine Schulterhöhe von durchschnittlich 81 bis 104 Zentimetern und sind zwischen 1,3 und 1,5 Meter lang.
Nilwaran
Der Nilwaran (Varanus niloticus) ist eine große Reptilienart, die in Gebieten Subsahara-Afrikas lebt, die nicht von Wüste bedeckt sind. Er wurde auch in die USA eingeführt – vor allem in Kalifornien und Florida –, wo er als invasive Spezies gilt.
Grüner Inselleguan
Der Grüne Inselleguan (Iguana delicatissima) ist eine große Echse, die in der Karibik auf den Kleinen Antillen heimisch ist – genauer auf Anguilla, Guadeloupe, Martinique und Dominica. Es handelt sich um eine vom Aussterben bedrohte Art, die vor allem durch den Verlust des Lebensraums, Jagd durch Wildtiere und Kreuzungen mit dem eingeschleppten Grünen Leguan gefährdet ist. Der Grüne Inselleguan ist grau gefärbt, hat einen grünlichen Bauch und ein kurzes, flaches Gesicht mit weißen Schuppen entlang des Kiefers.
Panzernashorn
Das auch als Indisches Nashorn bekannte Panzernashorn (Rhinoceros unicornis) ist ein pflanzenfressender Unpaarhufer. Es ist in den Flussgebieten im Norden Indiens sowie in Nepal und Bhutan heimisch und an seinem kurzen, dicken Horn und seiner braungrauen Haut mit Falten erkennbar, die oft mit einem Plattenpanzer verglichen wird. Nashornbullen sind mit durchschnittlich 2100 Kilogramm Gewicht und einer Länge von 3,7 Meter größer als die Kühe, welche im Durchschnitt 1600 Kilogramm auf die Wage bringen und 3,2 Meter lang werden.
Blauer Pfau
Der oft einfach nur als Pfau bekannte Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist ein großer Vogel, der ursprünglich vom indischen Subkontinent stammt, inzwischen aber weltweit von Menschen gehalten wird. Die Pfauenhähne sind berühmt für ihr blau schillerndes Gefieder und ihren langen, dekorativen Schwanz, den sie zu einem großen, fächerförmigen Rad aufstellen können, um die markanten Augenzeichnungen auf den Federn zu präsentieren. Damit sollen sowohl Pfauenhennen beeindruckt als auch andere Hähne eingeschüchtert werden. Pfauenhennen unterscheiden sich in ihrem Aussehen stark von den Männchen.