Nilgauantilope
Die Nilgauantilope (oder Boselaphus tragocamelus) ist eine große Antilope, die in den Gras- und Buschlandschaften und Steppen Indiens, Bangladeschs, Nepals und Pakistans heimisch ist. Nilgauantilopen sind sexuell dimorph. Junge Nilgauantilopen haben ein kurzes, öliges, hellbraunes Fell. Weibchen behalten dieses Fell, während Männchen mit zunehmendem Alter blaugrau werden. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben einen weißen Fleck am Hals, wobei dort bei Männchen ein Bart sitzt. Männchen haben außerdem Hörner und einen viel dickeren Nacken.
Davidshirsch
Der Davidshirsch (oder Elaphurus davidianus), auch Milu genannt, ist eine Hirschart, die in den Flusstälern und gemäßigten Graslandgebieten im Nordosten Chinas lebt. Sein Fell ist im Sommer rotbraun und im Winter dicht und grau. Männchen sind größer als Weibchen und haben große, verzweigte Geweihe mit nach hinten gerichteten Enden. Ihre Schulterhöhe reicht von 95 Zentimeter bis 1,2 Meter und ihre Länge von 1,8 bis 2,16 Meter. Männchen wiegen 160 bis 214 Kilogramm, Weibchen 145 bis 180 Kilogramm.
Hirschziegenantilope
Die Hirschziegenantilope (oder Antilope cervicapra) lebt in den Graslandschaften, lichten Wäldern und Halbwüsten Nepals, Indiens, Bangladeschs und Pakistans. Sie ist sexuell dimorph: Männchen und Weibchen unterscheiden sich in Aussehen und Größe. Männliche Hirschziegenantilopen haben ein dunkelbraunes Fell mit weißer Unterseite und weißen Unterbeinen. Sie haben deutliche weiße Ringe um die Augen und ein weißes Kinn an einem ansonsten schwarzen Gesicht sowie lange, gedrehte Hörner, die V-förmig aus dem Kopf wachsen.
Tanuki
Der Tanuki (oder Nyctereutes viverrinus) ist eine kleine Hundeart, die in den Wäldern, Graslandschaften und Stadtgebieten Japans heimisch ist. Er ist auch als Japanischer Marderhund bekannt. Wie dieser Name schon sagt, ähnelt er einem Marder, mit dickem, rötlichem Fell unter grauem Deckhaar, schwarzen Beinen und einem schwarzen Streifen entlang der Wirbelsäule und des Schwanzes. Er hat spitze Ohren mit schwarzen Rändern, schwarze Markierungen unter den Augen und dem Hals sowie weißes Fell an der Schnauze, an den Ohren und über den Augen.
Ocelot
Der Ozelot (oder Leopardus pardalis) ist eine mittelgroße Katze, die in den dicht bewachsenen Gebieten des Südens der USA sowie Mittel- und Südamerikas lebt. Er hat einen stämmigen Körperbau mit runden Ohren und einer runden Nase. Sein Fell ist leopardenartig gemustert, mit orangenen und schwarzen Rosetten und Flecken, die Streifen auf Körper und Gesicht bilden. Ozelote sind 55 bis 100 Zentimeter lang, wobei der Schwanz weitere 40 bis 50 Zentimeter hinzufügt, und ihre Schulterhöhe beträgt 30 bis 45 Zentimeter.
Kojote
Der Kojote (oder Canis latrans) ist eine Hundeart, die in den verschiedenen Umgebungen Nord- und Mittelamerikas lebt. Seine Fellfarbe reicht von Rotbraun bis Rotgrau und variiert je nach Jahreszeit und geografischem Gebiet. Hals und Bauch sind tendenziell etwas heller. Kojoten haben einen dünnen Körperbau mit großen spitzen Ohren und einer schmalen, spitzen Schnauze. Männliche und weibliche Kojoten sehen gleich aus, Männchen sind jedoch tendenziell größer und schwerer als Weibchen.
Dickhornschaf
Das Dickhornschaf (oder Ovis canadensis) ist eine Wildschafart, die in den Bergen, Graslandschaften und Wüsten Kanadas, der USA und Mexikos lebt. Es hat eine hellgraue bis dunkelbraune Farbe und gelbbraune Hörner. Es gibt diverse Unterarten und Populationen von Dickhornschafen, deren Farbe, Körperbau und Größe sich je nach Umgebung, in der sie leben, ändern können. Das Dickhornschaf ist sexuell dimorph, wobei die Männchen schwerer als die Weibchen sind und viel dickere und gekringeltere Hörner haben.
Kubaflamingo
Der Kubaflamingo (oder Phoenicopterus ruber), auch bekannt als Roter Flamingo, ist eine große Stelzvogelart, die in den Wattenmeeren, Küstenlagunen und anderen Küstenfeuchtgebieten im Süden der USA, in Mittelamerika und in der Karibik beheimatet ist. Er ist ein Filtrierer und nutzt seinen markant geformten Schnabel, um Schlamm aufzuwühlen und sich von Wirbellosen und Samen zu ernähren. Das Gefieder ist blassrosa, mit einer intensiveren orange-rosanen Färbung am Hals und an den Flugfedern.
Pallaskatze
Die Pallaskatze (oder Otocolobus manul), auch Manul genannt, ist eine kleine Wildkatze, die in Zentral- und Ostasien heimisch ist und deren Verbreitungsgebiet im Westen durch den Kaukasus und im Süden durch den Himalaja begrenzt wird. Ihr auffälligstes Merkmal ist das unglaublich dichte und lange Fell, das ihr ein pummeliges, plüschiges Aussehen verleiht. Dieses ist grau mit beigen bis rostroten Schattierungen und wenigen schwarzen Fleckmarkierungen. Der Kopf ist klein und rund, mit kleinen dreieckigen Ohren, die aus dem dichten Fell um ihn herum hervorragen.
Sussex-Huhn
Das Sussex-Huhn ist eine Unterart des domestizierten Huhns (auch Gallus domesticus). Es ist nach seinem Herkunftsort benannt, der Region Sussex an der Südostküste Englands. Sussex-Hühner sind eine mittelgroße Art mit einem gedrungenen Körper und breitem Rücken. Die Federn am Nacken- und die Schwanzfedern sind dunkler als die am übrigen Körper, meist schwarz, während die Körperbefiederung weiß, grau, hellbraun oder braun sein kann. Der Kopf ist mit einem Kamm geschmückt, unter dem Schnabel befinden sich Kehllappen. Sussex-Hühner sind sexuell dimorph.