Machine Name
region

Zwergpinguin

Der Zwergpinguin (oder Eudyptula minor), in manchen Gegenden auch als Blauer Pinguin bekannt, ist eine kleine Seevogelspezies, die an den Küsten und in den umliegenden Ozeanen Südaustraliens und Neuseelands lebt. Er trägt dunkelblaue Federn dorsal – auf dem Rücken – und weiße Federn ventral – am Bauch und am Kinn. Der Zwergpinguin hat schwarze Augen, einen schwarzen Schnabel und rosa Füße. Männchen und Weibchen dieser Spezies sehen gleich aus. Zwergpinguine sind im Durchschnitt 30 Zentimeter groß und wiegen zwischen 1,1 und 1,5 Kilogramm.

Quokka

Das Quokka (oder Setonix brachyurus) ist eine kleine Wallabyspezies, die in den Sümpfen, Buschlandschaften und Wäldern von Rottnest Island und Bald Island lebt sowie an der Küste Südwestaustraliens. Es hat dickes, gelbbraunes Fell, große und kräftige Hinterbeine, kleine und geschickte Vorderarme und einen dünnen Schwanz. Es hat runde Ohren und ein rundes Gesicht mit einem charakteristischen 'Lächeln'. Quokkas werden 40 bis 54 Zentimeter lang, zu denen noch 25 bis 30 Zentimeter Schwanzlänge hinzukommen.

Fossa

Die Fossa (oder Cryptoprocta ferox) ist ein in den Wäldern der Insel Madagaskar vorkommendes großes Säugetier. In der Familie der Eupleridae, der madagassischen Raubtiere, ist sie die größte Art. Die hauptsächlich auf Bäumen lebende Fossa besitzt einen langen, schlanken und katzenartigen Körperbau und ihr Schwanz ist fast so lang wie ihr gesamter Körper. Das Fell ist gleichmäßig hellbraun. Die Fossa hat abgerundete Ohren, eine runde Nase und gelbe Augen, die an Katzen erinnern.

Pinselohrschwein

Das in den Flüssen, Seen und Sumpfgebieten West- und Zentralafrikas beheimatete Pinselohrschwein (oder Potamochoerus porcus) ist ein kleines Mitglied der Familie der Schweine. Es hat auffällig rotes Fell, allerdings sind Gesicht, Beine, Schwanz und Ohren schwarz. An den Ohren befinden sich lange schwarze und weiße Büschel. Auf dem Rücken der Pinselohrschweine befindet sich ein weißer Aalstrich. Gesicht und Ohren sind von grobem Fell umgeben.

Schwalbenschwanz

Der Schwalbenschwanz (oder Papilio machaon) ist ein in gemäßigten Regionen, Waldlandschaften und sogar Tundren Europas, Asiens und Nordamerikas lebender Schmetterling. Er hat blassgelbe Flügel mit grauschwarzem Mustern auf den Vorderflügeln und blauschwarze Akzente sowie rote Augenflecken auf den Hinterflügeln. Diese verfügen außerdem über einen längeren "Schwanz", der den Tieren ihren Namen gibt. Es gibt keinen sexuellen Dimorphismus hinsichtlich Größe und Aussehen und die durchschnittliche Flügelspannweite beträgt 6,5 bis 8,6 Zentimeter.

Monarchfalter

Der Monarchfalter (oder Danaus plexippus) ist ein in vielen Gebieten weltweit zu findender, jedoch am häufigsten in Nord- und Südamerika verbreiteter Schmetterling. Er hat eine Flügelspannweite von 8,9 bis 10,2 Zentimetern und wiegt ungefähr 0,5 Gramm. Seine Flügel sind orangerot mit auffälligen schwarzen Streifen und dicken schwarzen Rändern, die mit weißen Flecken versehen sind. Seine Beine und Fühler sind schwarz, der Körper ist schwarz und mit weißen Punkten versehen. Die Raupen des Monarchfalters haben einen dicken Körper mit gelben, schwarzen und weißen Streifen.

Blauer Morphofalter

Der Blaue Morphofalter (oder Morpho menelaus) ist eine in den tropischen Gras- und Waldlandschaften Mittel- und Südamerikas beheimatete Schmetterlingsart. Er hat charakteristisch hellblaue und türkisfarbene Flügel mit schwarzen Rändern, auf denen sich weiße Flecken befinden. Die Schuppen auf den Flügeln verleihen ihnen ein schillerndes Erscheinungsbild. Die Unterseite der Flügel ist braun und mit mehreren Augenflecken versehen. Männliche Blaue Morphofalter sind kleiner und besitzen Flügel in einem wesentlich helleren Blau und mit dünneren Rändern als Weibchen.

Tagpfauenauge

Das Tagpfauenauge (oder Aglais io) ist eine in gemäßigten Gras- und Waldlandschaften Europas und Asiens lebende Schmetterlingsart. Sie hat vier rote Flügel mit braunen Rändern und charakteristischen Augenflecken. Die Flecken bestehen aus gelben, blauen, roten oder lila Schuppen und sind von schwarzen Zeichnungen umgeben. Die Unterseiten der Flügel sind braun bis schwarz. Männchen und Weibchen sehen gleich aus, allerdings können Weibchen bis zu zehn Prozent größer als Männchen sein. Tagpfauenaugen erreichen eine Flügelspannweite von 5 bis 6,4 Zentimetern.

Wolkenloser Schwefel

Der Wolkenlose Schwefel (oder Phoebis sennae) ist ein in gemäßigten Gegenden – Graslandschaften, Parks, Gärten, Wasserläufe und Meeresküsten – Nord-, Mittel- und Südamerikas vorkommender Schmetterling. Er hat gelbe Flüge mit braunen und/oder schwarzen Flecken und Rändern. Weibchen sind oftmals weniger farbenfroh als Männchen und haben gelbe Flecken an den dunklen Flügelrändern. Der Wolkenlose Schwefel hat eine Flügelspannweite von 5,5 bis 7,8 Zentimetern. Seine Raupen sind hellgelb oder -grün mit einem gelben Streifen und blauen Punkten an jeder Seite.

Mähnenwolf

Der in Wäldern sowie Gras- und Buschlandschaften Argentiniens, Brasiliens, Paraguays und Uruguays vorkommende Mähnenwolf (oder Chrysocyon brachyurus) ist eine Canidae-Spezies, die ihren Namen aufgrund der in der Mitte des Halses bis zu den Schulterblättern verlaufenden dunklen dichten Mähne erhalten hat. Der Mähnenwolf hat lange dünne Gliedmaßen und ein allgemein schlaksiges Erscheinungsbild. Er hat rotes zotteliges Fell am Körper und kurzes schwarzes Fell an den Beinen.