Fennek
Der Fennek ist eine kleine Fuchsart, die in der Sahara heimisch ist. Das Fell an Rücken, Kopf und Schwanz ist sandfarben, das Fell an Beinen, Bauch und im Gesicht ist weiß. Am auffälligsten sind die sehr großen, spitzen Ohren des Fenneks. Die Tiere erreichen nur eine Schulterhöhe von etwa 18 bis 22 Zentimetern und eine Länge von 34 bis 40 Zentimetern. Ihr Schwanz wird bis zu 25 Zentimeter lang, die Ohren erreichen eine Länge von neun bis zehn Zentimetern. In der Regel wiegen sie zwischen 0,8 und 1,9 Kilogramm, wobei die Männchen etwas größer werden als die Weibchen.
Sonnenbär
Der Sonnenbär ist ein Kleinbär, der im tropischen Regenwald Südostasiens heimisch ist. Er hat ein dunkelbraunes bis schwarzes Fell mit gelbem Gesicht und gelber Schnauze sowie einem charakteristischem orangenen Halbmond auf der Brust. Der Sonnenbär besitzt einen breiten Schädel, eine längliche Schnauze und kleine, runde Ohren. Männchen und Weibchen sehen gleich aus, wobei die Männchen jedoch um 10-20 % größer sind. Sie sind zwischen 120 und 150 Zentimeter lang und wiegen zwischen 27 und 65 Kilogramm.
Nasenaffe
Der Nasenaffe ist eine in den Regenwäldern, Mangroven- und Sumpfwäldern der Insel Borneo (Indonesien, Malaysia und Brunei) heimische Primatenart. Die Affen haben ein dunkeloranges Fell an Rücken und Schädelplatte, helloranges an Brust, Bauch und Oberarmen sowie graues Fell an Unterleib, Beinen und Armen. Die Männchen haben eine charakteristische lange Nase, die ihnen bis über die Lippe hängt. Die Weibchen verfügen nicht über dieses hervorstechende Merkmal, obwohl auch sie für Primaten recht große Nasen aufweisen.
Malaysischer Tapir
Der Malaysische Tapir ist ein in den Regenwäldern Südostasiens heimisches Säugetier. Kopf, Schultern, Vorder- und Hinterbeine sind schwarz, Köpermitte und Hinterteil weiß. Er ist ein stämmiges Tier mit einem charakteristischem greiffähigen Nasenrüssel. Malaysische Tapire sind zwischen 1,8 und 2,5 Meter lang und wiegen zwischen 250 und 540 Kilogramm. Die Weibchen sind zumeist etwas größer als die Männchen und um 10-20 % schwerer.
Rothund
Der Ussuri-Rothund ist in den Wäldern, dem Grasland und der Tundra Indiens, Nepals, Chinas, Bangladeschs, Myanmars und Thailands heimisch und die größte Rothund-Unterarten. Der Ussuri-Rothund hat rotes Fell, einen weißen Unterbauch und eine schmale Schnauze. Sie haben Sommer- und Winterfell, wobei das Winterfell dichter und heller ist. Der Rothund weist eine Köperlänge von 88-113 Zentimetern, eine Schwanzlänge von 41-50 Zentimetern sowie eine Schulterhöhe von 45-55 Zentimetern auf. Beide Geschlechter sind gleichgroß, wobei die Männchen wesentlich schwerer als die Weibchen sind.
Nebelparder
Der Nebelparder ist eine mittelgroße, baumlebende Katze, die in den Wäldern und Grasländern Südostasiens heimisch ist. Er hat ein gelb-graues Fell das von großen, schwarzen, netzförmigen Ringen bedeckt ist. Kopf, Beine und Schwanz weisen schwarze Flecken und Streifen auf. Nebelparder sind zwischen 69 und 108 Zentimeter lang, bei einer Schwanzlänge von 61-91 Zentimetern. Die Männchen sind größer als die Weibchen. Nebelparder wiegen zwischen elf und 23 Kilogramm.
Binturong
Der Binturong, auch Marderbär genannt, ist eine in den Wäldern Süd- und Südostasiens heimische Säugetierart. Er besitzt einen langen, stämmigen Körper mit vergleichsweise kurzen, dicken Beinen. Er hat borstiges schwarzes Fell, ein braunes Gesicht und runde Ohren mit weißen Spitzen. Die Weibchen sind etwa 20 % größer als die Männchen. Der Binturong hat eine Körperlänge von 71-91 Zentimetern und eine Schwanzlänge von 56-91 Zentimetern. Männchen wiegen zwischen neun und 20 Kilogramm, Weibchen zwischen elf und 32 Kilogramm.
Babirusa
Das nordsulawesische Babirusa ist eine auf der indonesischen Insel Sulawesi sowie mehreren kleinen Inseln in deren Umgebung heimische Schweinerasse. Das nordsulawesische Babirusa ist kaum behaart und hat eine graue Haut. Babirusakeiler besitzen vier große, nach hinten gebogene Hauer. Das nordsulawesische Babirusa hat eine Körperlänge von 85-110 Zentimetern, eine Schwanzlänge von 29-32 Zentimetern und eine Schulterhöhe von 58-66 Zentimetern. Keiler wiegen zwischen 70 und 100 Kilogramm, Bachen zwischen 45 und 66 Kilogramm.
Kegelrobbe
Die Atlantische Kegelrobbe ist ein im Meer lebendes Säugetier, das an den Küsten entlang des Atlantiks heimisch ist (Großbritannien, Irland, Island, Norwegen, Dänemark, Frankreich, die Niederlande, Belgien, Deutschland, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Kanada, USA). Westliche Atlantische Kegelrobben sind deutlich größer als die östliche Variante. Die Männchen werden 2,30 bis 2,90 m lang und wiegen zwischen 205 und 370 kg, während es die Weibchen auf 1,90 bis 2,30 m Körperlänge und ein Gewicht von 160 bis 250 kg bringen.
Riesenotter
Der Riesenotter ist ein großes Säugetier, das im Flussgebiet des Amazonas und im Pantanal-Feuchtgebiet in Südamerika heimisch ist. Der Riesenotter hat dichtes, samtiges Fell, das hauptsächlich braun gefärbt ist, mit weißer Zeichnung an der Kehle. Mit seinen großen Füßen, die mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, und seinem breiten, flügelartigen Schwanz ist er ein ausgezeichneter Schwimmer. Männchen und Weibchen unterscheiden sich in der Größe kaum: Sie werden zwischen 150 und 180 cm lang.