Machine Name
status

Elch

Verschiedene Unterarten der Elche sind in Norwegen, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Kanada und in den USA heimisch. Sie leben in borealen Laubwäldern und fressen hauptsächlich junge Baumtriebe und holzige Pflanzen. Der Elch ist ein großer Hirsch mit einem dicken braunen Fell und einem ausgeprägten "Widerrist". Er hat eine charakteristische rüsselartige Nase. Der Alaska-Elch ist der größte Vertreter der Elche.

Puma

Der Puma ist eine große Katze und lebt in den Wäldern, Bergen, Wüsten und in den Gras- und Buschlandschaften der USA, Kanadas, Mexikos und Südamerikas. Er wird auch Silberlöwe, Berglöwe oder Kuguar genannt. Sein Fell ist sandfarben, er hat starke Beine und einen dicken Schwanz, einen breiten Schädel mit abgerundeten Ohren, eine weiße Schnauze und dunkle Linien, die von den Augen wegführen.

Kalifornischer Seelöwe

Der Kalifornische Seelöwe gehört zu den Ohrenrobben und ist in den Küstenregionen der westlichen USA und Mexikos heimisch. Dieser Seelöwe ist in der Regel dunkelbraun mit helleren Seiten und Bauch, obwohl einige Kühe ein blassbraunes Fell haben. Jungtiere sehen anders aus: Sie haben ein hellbraunes, flauschiges Jungtierfell, das sie im Alter von fünf bis sieben Monaten gegen das Erwachsenenfell austauschen. Männliche Kalifornische Seelöwen sind 2,25 bis 2,5 Meter lang und wiegen 250 bis 350 Kilogramm.

Polarfuchs

Der Polarfuchs ist ein kleiner Vertreter der hundeartigen Tiere und ist in den arktischen Regionen und den alpinen Tundren Kanadas, der USA, Grönlands, Islands, Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands beheimatet. Im Winter haben die meisten Polarfüchse ein dickes weißes Fell, das sie vor den extremen Temperaturen schützt. Im Sommer nimmt das Fell eine braune oder dunkelgraue Farbe an, ist auf der Unterseite bleich und viel dünner. Ein kleiner Prozentsatz des Bestands – die blaue Variante – bleibt das ganze Jahr über braun.

Mississippi-Alligator

Der Mississippi-Alligator ist ein großes Krokodil, das in den Sümpfen und Feuchtgebieten Mexikos und der südlichen USA heimisch ist. Mississippi-Alligatoren können eine dunkelgrüne, braune oder gelbe Farbe aufweisen und haben einen breiten abgerundeten Schädel mit einem großen Maul und vielen Zähnen, von denen einige nach außen ragen können. Der Körper des Mississippi-Alligators ist breit und mehrere Schuppenkämme verlaufen entlang des Rückens. Seine Beine ragen seitlich heraus und er bewegt sich nahe am Boden, erhebt sich aber beim Laufen etwas.

Erdmännchen

Das Erdmännchen ist ein Tier aus der Familie der Mangusten, das in Gruppen in großen unterirdischen Bauen in den Savannen und Halbwüsten von Südafrika lebt. Die Familien gelten als "eusozial", es gibt also eine feste Rangfolge innerhalb der Gruppe und alle Mitglieder haben feste Rollen. Erdmännchen haben einen flachen, spitzen Kopf mit sandfarbenen Fell und schwarzen Augen und Ohren. Das Fell am Rücken ist grau-gelb gescheckt, der Schwanz hat eine schwarze Spitze.

Fennek

Der Fennek ist eine kleine Fuchsart, die in der Sahara heimisch ist. Das Fell an Rücken, Kopf und Schwanz ist sandfarben, das Fell an Beinen, Bauch und im Gesicht ist weiß. Am auffälligsten sind die sehr großen, spitzen Ohren des Fenneks. Die Tiere erreichen nur eine Schulterhöhe von etwa 18 bis 22 Zentimetern und eine Länge von 34 bis 40 Zentimetern. Ihr Schwanz wird bis zu 25 Zentimeter lang, die Ohren erreichen eine Länge von neun bis zehn Zentimetern. In der Regel wiegen sie zwischen 0,8 und 1,9 Kilogramm, wobei die Männchen etwas größer werden als die Weibchen.

Brauen-Glattstirnkaiman

Der Brauen-Glattstirnkaiman ist eine kleine Krokodilart, die in den Flüssen und Sümpfen Südamerikas heimisch ist. Ihr Aussehen verändert sich im Laufe ihres Lebens. Sie haben weit hervorstehende, braune (manchmal auch gelbe) Augen. Die Männchen werden zwischen 1,30 und 1,50 m lang, Weibchen erreichen eine Größe von etwa 1,15 m. In der Regel wiegen sie zwischen sechs und sieben Kilo.

Kegelrobbe

Die Atlantische Kegelrobbe ist ein im Meer lebendes Säugetier, das an den Küsten entlang des Atlantiks heimisch ist (Großbritannien, Irland, Island, Norwegen, Dänemark, Frankreich, die Niederlande, Belgien, Deutschland, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Kanada, USA). Westliche Atlantische Kegelrobben sind deutlich größer als die östliche Variante. Die Männchen werden 2,30 bis 2,90 m lang und wiegen zwischen 205 und 370 kg, während es die Weibchen auf 1,90 bis 2,30 m Körperlänge und ein Gewicht von 160 bis 250 kg bringen.

Königspinguin

Der Königspinguin (Aptenodytes patagonicus patagonicus) ist ein großer, im Meer lebender Vogel, der im Südlichen Ozean heimisch ist und auf subantarktischen Inseln wie den Falklandinseln oder Südgeorgien brütet. Königspinguine haben auf dem Rücken und an den Flügeln dunkles Gefieder, die Brust und der Bauch sind weiß. Die Kehle ist gelb gefärbt, der Kopf ist schwarz, die Backen und der Schnabel orangefarben. Königspinguine werden zwischen 70 und 100 cm groß und wiegen zwischen neun und 14 kg. Damit sind sie nach dem Kaiserpinguin die zweitgrößte Pinguinart.