Krokodilkaiman
Der Krokodilkaiman (oder Caiman crocodilus) ist ein mittelgroßes Krokodil, das in den Feuchtgebieten, Savannen und Wäldern Mittel- und Südamerikas lebt. Krokodilkaimane können grün, braun, gelb oder grau sein und weisen gestreifte Markierungen entlang des Körpers und Schwanzes auf. Den ebenfalls verwendeten Namen "Brillenkaiman" verdanken sie dem charakteristischen Knochenkamm zwischen ihren Augen, der ihnen ein Erscheinungsbild verleiht, als würden sie eine Brille tragen.
Capybara
Das Capybara (Hydrochoerus hydrochaeris) ist das größte Nagetier der Welt und in den Savannen, Wäldern und Feuchtgebieten Südamerikas heimisch. Der große, massige Körper ist von braunem, rauem Fell bedeckt. Capybaras haben kleine Schwimmhäute zwischen den Zehen, was ihnen angesichts ihrer Lebensweise nah am und im Wasser zugute kommt. Der Schwanz ist kurz, die Ohren sind ebenfalls nur klein, dafür ist der Kopf länglich und recht groß. Sie erreichen typischerweise eine Schulterhöhe von 50 bis 62 Zentimetern und eine Länge von 106 bis 134 Zentimetern.
Feuersalamander
Der Feuersalamander oder Salamandra salamandra ist ein Lurch, der in den Laubwäldern des europäischen Festlandes lebt. Seine Haut ist schwarz mit gelben Punkten, wobei seine Musterung in vielen Variationen auftreten kann. Feuersalamander sind 15 bis 30 Zentimeter lang und wiegen ungefähr 30 bis 50 Gramm. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht in Größe oder Aussehen. Während die Larven aquatisch sind, können die erwachsenen Tiere nicht schwimmen und verbringen ihr Leben auf festem Boden.
Damhirsch
Der Damhirsch (oder Dama dama) ist ein Huftier, das in den Graslandschaften und Waldgebieten in ganz Europa vorkommt. Sein Fell ist hellbraun mit Reihen von weißen Punkten am Körper sowie heller Unterseite und hellem Hals. Beim Damhirsch können allerdings auch verschiedene Morphe auftreten, darunter Leuzismus (weiß), Melanismus (schwarz) und menil (helleres Fell ohne Schwanzmarkierung). Die Böcke genannten Männchen tragen große handförmige Geweihe, die bei voller Entwicklung eine Durchschnittslänge von 60 Zentimetern erreichen können, wohingegen die Weibchen, Kühe genannt, keine haben.
Europäischer Dachs
Der Europäische Dachs oder Meles meles ist eine Spezies großer Marder, die Waldgebiete, Buschland und sogar menschgemachte Parks und Wiesenflächen in ganz Europa bewohnt. Das ausgeprägteste Merkmal des Dachses ist seine Gesichtszeichnung mit zwei klaren schwarzen Linien, die sich vom Hals aus über Ohren und Augen bis hin zu Schnauze über ein weißes Gesicht ziehen. Sein Körper ist mit dichtem, grauem Fell überzogen, während die Beine schwarz sind und das Fell an den Seiten lichter ist.
Eurasischer Luchs
Der Eurasische Luchs oder Lynx lynx ist eine mittelgroße Katze, die in den gemäßigten und nördlichen Wäldern und Gebirgen Europas und Asiens zu finden ist. Er ist breit und stämmig gebaut, hat große Füße und ist für seinen kurzen Schwanz und seine spezifischen Ohrpinsel bekannt. Seine Fellfarbe reicht von cremefarben zu hellbraun, jeweils mit schwarzen Flecken am ganzen Körper. Auch Schwanzspitze und Ohrpinsel sind schwarz. Männchen und Weibchen sehen sich ähnlich, wobei Männchen leicht größer und bedeutend schwerer sind.
Alpensteinbock
Der Alpensteinbock oder Capra ibex ist eine Spezies großer Bergziegen, die aus den alpinen Regionen Italiens, Frankreichs, Deutschlands, der Schweiz, Österreichs und Sloweniens stammt. Ihr dichtes Fell ist am Rumpf einfarbig braun, an der Unterseite hell und an Beinen und Schwanz dunkler gefärbt. Alpensteinböcke besitzen große geriffelte Hörner, die nach hinten gebogen sind. Die Männchen sind größer und schwerer als die Weibchen. Sie haben 69 bis 98 Zentimeter lange Hörner, sind 1,49 bis 1,71 Meter lang, 90 bis 105 Zentimeter groß und 80 bis 100 Kilogramm schwer.
Nordamerikanischer Ochsenfrosch
Der Nordamerikanische Ochsenfrosch ist eine große Amphibie, die in den Sümpfen, Teichen und Seen Kanadas und der USA beheimatet ist. Je nach Umgebung kann sein Rücken dunkelgrün, hellgrün oder hellbraun gefärbt sein und der Bauch ist etwas bleicher. Außerdem können sein Rücken dunklere Flecken und seine Beine eine Art Streifenmuster aufweisen. Manche Varianten des Ochsenfrosches haben aber gar kein Muster.
Schwarzschwanz-Präriehund
Der Schwarzschwanz-Präriehund ist ein Nagetier, das sowohl in den Prärien, Graslandschaften, Halbwüsten und Steppen der USA als auch kleinen Teilen von Kanada und Mexiko beheimatet ist. Der Schwarzschwanz-Präriehund hat ein sandfarbenes Fell, wobei die Unterseite etwas heller ist. Er hat lange Krallen, kleine Ohren, schwarze Augen und eine schwarze Schwanzspitze. Das Männchen ist etwas größer als das Weibchen, aber ansonsten sehen beide gleich aus.
Amerikanischer Biber
Amerikanische Biber sind große Nagetiere, die in den gemäßigten Wäldern und Flussgebieten Kanadas und der USA beheimatet sind. Der Amerikanische Biber hat ein doppeltes Fell. Das bedeutet, dass er eine Oberflächenschicht aus langen groben Haaren besitzt, während das Unterfell besteht aus kürzeren feineren Haaren besteht. Aufgrund dieses Fells wirkt der Biber so struppig. Er kann braun, rot oder beigebraun sein, hat kleine Ohren und Augen, eine schwarze Nase hoch auf der Schnauze und große auffällige Vorderzähne.