Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

Planet Zoo © 2022 Frontier Developments plc. Alle Rechte vorbehalten.

Kleiner Panda
Der Kleine Panda (Ailurus fulgens) ist ein kleines Säugetier, das in den Waldgebieten des Himalaya und in verschiedenen Regionen Chinas heimisch ist. Trotz des Namens ist die Art nicht näher mit dem Großen Panda verwandt, auch wenn beide Arten einige Eigenschaften teilen, wie etwa die Tatsache, dass sie sich hauptsächlich von Bambus ernähren. Der Kleine Panda hat rötliches Fell, schwarze Beine, einen geringelten Schwanz, weiße Ohren und eine weiße Schnauze. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 50 bis 64 Zentimetern, der Schwanz ist noch einmal 28 bis 59 Zentimeter lang.
Zwergflusspferd
Das Zwergflusspferd (Hexaprotodon liberiensis) ist ein mittelgroßes Säugetier, das in den Regenwäldern und Sümpfen von Sierra Leone, Liberia, Guinea und der Elfenbeinküste heimisch ist. Es hat grau-braune Haut, kleine Ohren und kräftige Beine und Füße, die in vier Zehen enden. In der Regel leben die Tiere in der Nähe von Flüssen, in denen sie sich meist aufhalten, um sich auszuruhen oder zu schlafen. Durchschnittlich sind sie zwischen 75 und 100 Zentimeter groß, etwa 150 bis 175 Zentimeter lang und wiegen zwischen 180 und 275 Kilogramm.
Puffotter
Die Puffotter (Bitis arietans) ist eine Giftschlange, die im gesamten Subsahara-Afrika und im Süden des Mittleren Ostens weit verbreitet ist. Man erkennt sie an ihrem gedrungenen Körperbau, ihrem breiten Schädel und stumpfen Schuppen, die beige, braun und schwarz sind und ein netzartiges Muster bilden, um in ihrem bevorzugten Lebensraum, den Savannen und dem Grasland, eine ausgezeichnete Tarnung zu bieten. Normalerweise bewegt sie sich langsam, aber sie kann eine hohe Geschwindigkeit erreichen, wenn man sie aufscheucht.
Gabelbock
Die Gabelhornantilope (Antilocapra americana) ist eigentlich gar keine Antilope. Zwar besetzt das nordamerikanische Säugetier eine ähnliche ökologisch Nische – daher auch der Name –, es handelt sich aber um eine andere Art. Aus diesem Grund wird das Tier inzwischen meist nur noch als "Gabelbock" bezeichnet. Sein Fell ist auf dem Rücken und an den Seiten hellbraun, am Bauch weiß gefärbt. Zudem besitzt der Gabelbock eine weiße, winkelförmige Zeichnung auf dem Hals. Gabelböcke haben eine Schulterhöhe von durchschnittlich 81 bis 104 Zentimetern und sind zwischen 1,3 und 1,5 Meter lang.
Steppenzebra
Das Steppenzebra (Equus quagga) ist im Osten und Süden Afrikas heimisch und lebt meist in der Savanne nahe einer Wasserquelle. Die Art gliedert sich in sechs Unterarten, die sich durch verschiedene Merkmale unterscheiden, etwa abweichende Musterung oder eine strikte Paarung innerhalb der Herde. Steppenzebras besitzen die für Zebras typische Streifenmusterung und sind kleiner als Grevyzebras, jedoch größer als Bergzebras.
Okapi
Okapis (Okapia johnstoni) sind eine scheue Tierart, die in den dichten Wäldern der Demokratischen Republik Kongo beheimatet sind. Sie sind an ihrem markanten, grauweißen Gesicht, dem dunkelbraunen Körperfell sowie den hellweißen Streifen an den Beinen und am Hinterteil zu erkennen. Männchen verfügen zusätzlich über kleine Hörner, während diese bei den Weibchen nur rudimentär ausgebildet sind. Beide Geschlechter sind im Durchschnitt 1,4 bis 1,6 Meter groß und zwischen 2,4 und 2,6 Meter lang.
Nyala
Nyalas (Tragelaphus angasii) sind eine scheue Antilopenart, die im dichten Unterholz der Savanne im Südosten Afrikas vorkommen. Sie sind sexuell dimorph, wobei die Männchen weitaus größer sind als die Weibchen. Männchen haben dunkelgraues, zottiges Fell, gelbe Beine und gedrehte Hörner mit gelben Spitzen, während die Weibchen rötlichbraun sind. Beide Geschlechter haben weiße, vertikale Streifen auf dem Rücken.<br><br>Männchen sind zwischen 0,9 und 1,1 Meter groß, 1,35 bis 1,95 Meter lang und wiegen zwischen 98 und 125 Kilogramm.
Nilwaran
Der Nilwaran (Varanus niloticus) ist eine große Reptilienart, die in Gebieten Subsahara-Afrikas lebt, die nicht von Wüste bedeckt sind. Er wurde auch in die USA eingeführt – vor allem in Kalifornien und Florida –, wo er als invasive Spezies gilt.
Mexikanische Rotknie-Vogelspinne
Die Mexikanische Rotknie-Vogelspinne (Brachypelma hamorii) ist eine Spinne, die im Buschland, in den Wüsten und Wäldern Mexikos beheimatet ist. Sie hat einen schwarzen Körper und schwarze Beine, orange-rötliche Gelenke und wie alle Vogelspinnen ist ihr Körper mit Sinnenshaaren bewachsen. Die Spinne erreicht eine Länge von ungefähr zehn Zentimetern und eine Beinspanne von 15 Zentimetern. Sie ist nachtaktiv und lebt während des Tages in Höhlen, während sie in der Nacht nach Beute wie Insekten, kleinen Amphibien und kleinen Säugetieren jagt.
Mandrill
Der Mandrill (Mandrillus sphinx) ist eine große Primatenart, die in den Regenwäldern und Hochebenen Kameruns, Gabuns, Äquatorialguineas und der Republik Kongo heimisch ist. Sein Fell ist dunkelgrau, der Bauch weiß und sein Gesicht weist eine farbenprächtige Zeichnung auf: ein langer, rosafarbener Streifen zieht sich über die Mitte der Schnauze bis zu den Nasenlöchern hinab und wird auf beiden Seiten von blauen Furchen begrenzt. Am Kinn tragen Mandrille einen gelben Bart.