Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Strapline
Tierischer Simulationsspaß
Intro

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@planetzoogame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com
Frontier Game Id
9
Release Date
Sites
Platforms
Key Art
Planet Zoo Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=7f739fb1
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=7f739fb1&res=1080

Nilgauantilope

Die Nilgauantilope (oder Boselaphus tragocamelus) ist eine große Antilope, die in den Gras- und Buschlandschaften und Steppen Indiens, Bangladeschs, Nepals und Pakistans heimisch ist. Nilgauantilopen sind sexuell dimorph. Junge Nilgauantilopen haben ein kurzes, öliges, hellbraunes Fell. Weibchen behalten dieses Fell, während Männchen mit zunehmendem Alter blaugrau werden. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben einen weißen Fleck am Hals, wobei dort bei Männchen ein Bart sitzt. Männchen haben außerdem Hörner und einen viel dickeren Nacken.

Pachliopta pandiyana

Pachliopta pandiyana, der früher für eine Unterart von Pachliopta jophon gehalten wurde, ist ein Ritterfalter, der im Regenwald im Südwesten Sri Lankas heimisch ist. Er hat weiße Flügel mit schwarzen Rändern und Adern, mit roten Akzenten am Rand der Zellen der Hinterflügel. Wie viele Ritterfalter laufen die Hinterflügel zu "Schwänzen" zu. Der Körper von Pachliopta pandiyana ist schwarz mit roten Streifen um den Unterleib. Männchen und Weibchen sehen sich ähnlich, wobei die Vorderflügel der Weibchen etwas größer und deutlicher gemustert sind.

Davidshirsch

Der Davidshirsch (oder Elaphurus davidianus), auch Milu genannt, ist eine Hirschart, die in den Flusstälern und gemäßigten Graslandgebieten im Nordosten Chinas lebt. Sein Fell ist im Sommer rotbraun und im Winter dicht und grau. Männchen sind größer als Weibchen und haben große, verzweigte Geweihe mit nach hinten gerichteten Enden. Ihre Schulterhöhe reicht von 95 Zentimeter bis 1,2 Meter und ihre Länge von 1,8 bis 2,16 Meter. Männchen wiegen 160 bis 214 Kilogramm, Weibchen 145 bis 180 Kilogramm.

Borneo-Zwergelefant

Der Borneo-Zwergelefant (oder Elephas maximus borneensis), auch Borneo-Elefant genannt, ist eine Unterart des Asiatischen Elefanten, die in den Regenwäldern der Insel Borneo lebt, Teil von Malaysia und Indonesien. Er hat graubraune Haut, große Ohren, einen langen Rüssel, kleine Augen und einen langen, büscheligen Schwanz. Männchen sind 2,5 bis drei Meter groß und 3,1 bis 3,8 Meter lang und wiegen 2.950 bis 5.000 Kilogramm. Weibchen sind zwei bis 2,4 Meter groß, 2,5 bis 3,2 Meter lang und wiegen 2.000 bis 3.000 Kilogramm.

Hirschziegenantilope

Die Hirschziegenantilope (oder Antilope cervicapra) lebt in den Graslandschaften, lichten Wäldern und Halbwüsten Nepals, Indiens, Bangladeschs und Pakistans. Sie ist sexuell dimorph: Männchen und Weibchen unterscheiden sich in Aussehen und Größe. Männliche Hirschziegenantilopen haben ein dunkelbraunes Fell mit weißer Unterseite und weißen Unterbeinen. Sie haben deutliche weiße Ringe um die Augen und ein weißes Kinn an einem ansonsten schwarzen Gesicht sowie lange, gedrehte Hörner, die V-förmig aus dem Kopf wachsen.

Bartaffe

Der Bartaffe (oder Macaca silenus), auch Wanderu genannt, ist eine Primatenart, die in den Bergwäldern der Westghats in Indien heimisch ist. Er hat langes schwarzes Fell und eine große grauweiße Halskrause um sein Gesicht. Das Fell auf Brust und Bauch ist heller und unter seinem langen, buschigen Schwanz befinden sich zwei Flecken orange-braunen Fells. Die Kopf-Rumpf-Länge des Bartaffens beträgt 40 bis 61 Zentimeter, wobei der Schwanz 24 bis 38 Zentimeter misst. Männchen sind schwerer und wiegen fünf bis zehn Kilogramm entgegen den drei bis sechs Kilogramm der Weibchen.

Tanuki

Der Tanuki (oder Nyctereutes viverrinus) ist eine kleine Hundeart, die in den Wäldern, Graslandschaften und Stadtgebieten Japans heimisch ist. Er ist auch als Japanischer Marderhund bekannt. Wie dieser Name schon sagt, ähnelt er einem Marder, mit dickem, rötlichem Fell unter grauem Deckhaar, schwarzen Beinen und einem schwarzen Streifen entlang der Wirbelsäule und des Schwanzes. Er hat spitze Ohren mit schwarzen Rändern, schwarze Markierungen unter den Augen und dem Hals sowie weißes Fell an der Schnauze, an den Ohren und über den Augen.

Honigdachs

Der Honigdachs (oder Mellivora capensis), auch als Ratel bekannt, ist eine große Marderart. Er lebt in den Wäldern, Graslandschaften und Wüsten Afrikas, des Nahen Ostens und Westasiens. Honigdachse haben einen breiten, gedrungenen Körperbau mit kurzen, stämmigen Beinen und einem kurzen Schwanz. Kopf und Schnauze sind rund, die Ohren sind klein und besitzen nur wenig Außenstruktur. Die meisten Unterarten haben ein rückseitiges, grauweißes Fell, das sich über den Rücken, die Hälfte der Seiten und über den Kopf zieht. Männliche Honigdachse sind etwa ein Drittel größer als weibliche.