Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Strapline
Tierischer Simulationsspaß
Intro

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@planetzoogame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com
Frontier Game Id
9
Release Date
Sites
Platforms
Key Art
Planet Zoo Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=7f739fb1
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=7f739fb1&res=1080

Planet Zoo – Versionshinweise zu Update 1.3.1

Hallo Zoowärter*innen!

Wir hoffen, dass euch das Update 1.3 und das Australien-Paket gefallen! Wir freuen uns schon auf all eure Baupläne, Screenshots und Videos – woran habt ihr denn so gearbeitet?

Danke, dass ihr uns auf Fehler aufmerksam gemacht habt. Wir sind dankbar für all eure Ticket-Tracker-Berichte und Beiträge, da sie uns helfen, das Spiel weiter zu verbessern. Und da das nun gesagt ist ... wartet hier Update 1.3.1 auf euch:

Planet Zoo: Australien-Paket

Expand your zoo and transport guests to the Land Down Under with the Planet Zoo: Australia Pack! Welcome the Koala, Dingo, Red Kangaroo, Southern Cassowary, and Eastern Blue-Tongued Lizard to your zoos. Keep your Koalas happy with fresh eucalyptus, make room for one of the world’s largest birds in the Southern Cassowary, and see Red Kangaroos groom their joeys. These five incredible animals will feel right at home in your lovingly designed habitats.

Blauzungenskink

Der Gemeine Blauzungenskink, oft auch nur Blauzungenskink genannt, ist eine Reptilienart, die in den Wäldern, Buschlandschaften und Halbwüsten Australiens heimisch ist. Die stämmigen Tiere haben einen dreieckigen Kopf und einen dicken Schwanz. Die Färbung ist recht unterschiedlich, meist haben sie aber eine beige-schwarze Streifenmusterung. Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Zunge der Tiere leuchtend blau. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Länge zwischen 45 und 60 Zentimeter.

Helmkasuar

Der Helmkasuar ist ein großer, flugunfähiger Vogel, der in den Regenwäldern, Mangrovenwäldern und Graslandschaften von Papua-Neuguinea, Indonesien und dem nördlichen Australien heimisch ist. Das schwarze Gefieder der Tiere wirkt fast wie ein zottiges Fell. Sie besitzen kräftige, graue Beine und Füße. Ihr Name leitet sich von der charakteristischen braunen Haube auf dem Kopf ab. Der gebogene Schnabel ist schwarzbraun, die Kehle tiefblau und der Kopf hellblau gefärbt. Der hintere Teil des Halses ist orangefarben, außerdem hängen zwei rote Hautlappen an der Kehle herunter.

Rotes Riesenkänguru

Das Rote Riesenkänguru (Macropus rufus) ist ein großes Beuteltier, das in ganz Australien heimisch ist und überall außer an den Küsten und in den Regenwäldern vorkommt. Rote Riesenkängurus haben große, L-förmige Hinterbeine, kleine Arme, große, hasenähnliche Ohren und eine lange, flache Schnauze. Es handelt sich um eine sexuell dimorphe Art, Männchen und Weibchen unterscheiden sich also: Die Männchen sind deutlich größer und erreichen eine Größe von 1,3 bis 1,6 Metern. Ihr Schwanz ist rund 1,3 Meter lang und sie wiegen zwischen 55 und 90 Kilogramm.

Dingo

Der Dingo (Canis lupus dingo) ist eine große Art aus der Familie der Hunde, die überall in Australien heimisch ist. Das Fell der Tiere ist meist beige, wobei die Unterseite weiß gefärbt ist. Sie besitzen spitze Ohren, eine lange, flache Schnauze und einen schlanken Körperbau. Sie sind in der Regel zwischen 52 und 60 Zentimeter groß und erreichen eine Körperlänge von 1,2 bis 1,5 Metern. Ausgewachsene Dingos bringen zwischen 14 und 19 Kilogramm auf die Waage, wobei die Männchen normalerweise etwas schwerer sind als die Weibchen.

Koala

Der Koala (Phascolarctos cinereus) ist ein baumbewohnender Beutelsäuger, der in den Eukalyptuswäldern im Osten Australiens heimisch ist. Die Tiere haben graubraunes Fell, kräftige Gliedmaßen, sehr bewegliche Krallen, runde, pelzige Ohren und ein Gesicht mit einer dicken, schwarzen Nase. Sie sind eine sexuell dimorphe Art - die Männchen sind deutlich größer als die Weibchen. Sie erreichen eine Körpergröße von 60 bis 75 Zentimetern. Dabei wiegen Männchen zwischen 4,2 und 9,1 Kilogramm, während Weibchen nur auf 4,1 bis 7,3 Kilogramm Körpergewicht kommen.

Planet Zoo – Versionshinweise zu Update 1.3.0

Wir sind in Down Under unterwegs und laden euch ein, dazuzustoßen! Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass das Australien-Paket von Planet Zoo sowie Update 1.3 jetzt heruntergeladen und gespielt werden können!

Update 1.3 ist für unsere gesamte Community kostenlos und sorgt mit einer Reihe von Funktionen für ein verbessertes Spielerlebnis. Dieses Update enthält Tierfarben-Varianten, die euch helfen, einzelne Tiere in euren Zoos besser unterscheiden zu können.