Erbaut eine Welt für Wildtiere mit Planet Zoo: Console Edition. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren den ultimativen Zoo-Simulator für die Konsole. Planet Zoo wird jetzt auch von Konsolen unterstützt und gibt euch damit großartige, kreative Werkzeuge an die Hand. Das Spiel beinhaltet die über Jahre entstandenen Funktionen, Inhalte und Tiere der kostenlosen Updates des gefeierten PC-Spiels.

Planet Zoo: Console Edition bietet eine unglaubliche Vielfalt an authentischen Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die ihr kreiert. Erschafft einzigartige Gehege und riesige Landschaften, trefft bedeutsame Entscheidungen und pflegt eure Tiere, während ihr die wildesten Zoos der Welt mithilfe einer intuitiven Konsolensteuerung erbaut und verwaltet. Nehmt den Controller in die Hand und spielt einen von vier packenden Spielmodi: Erlebt im Karriere-Modus eine Kampagne, die euch um die ganze Welt führt, erschafft ein Netzwerk aus verbundenen Zoos im Franchise-Modus, testet eure Fähigkeiten im Herausforderungs-Modus oder lasst eurer Vorstellungskraft im Sandbox-Modus freien Lauf.

Icon (Deprecated)
Planet Zoo: Console Logo
Strapline
Tierischer Simulationsspaß auf der Konsole.
Intro

Erbaut eine Welt für Wildtiere mit Planet Zoo: Console Edition. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren den ultimativen Zoo-Simulator für die Konsole. Planet Zoo wird jetzt auch von Konsolen unterstützt und gibt euch damit großartige, kreative Werkzeuge an die Hand. Das Spiel beinhaltet die über Jahre entstandenen Funktionen, Inhalte und Tiere der kostenlosen Updates des gefeierten PC-Spiels.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@PlanetZooGame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo: Console
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo-console-edition
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Boxart (Deprecated)
Planet Zoo: Console
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com/console
Frontier Game Id
30
Release Date
Sites
Key Art
Planet Zoo Console - Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=bbaa37aa
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=bbaa37aa&res=1080

Goliathkäfer

Goliathkäfer (Goliathus goliatus) sind große Insekten, die in der Savanne und den Regenwäldern Zentralafrikas beheimatet sind. Die Männchen und Weibchen unterscheiden sich in Aussehen und Größe voneinander. Männchen sind größer als Weibchen (60 bis 100 Millimeter), haben einen dunkelbraunen Unterleib, einen braunen Thorax mit weißen Streifen, schwarze Beine und einen weißen Schädel mit einem gegabelten Horn. Weibchen haben kürzere dünnere Streifen auf dem Thorax. Sie sind kleiner (50 bis 80 Millimeter) und haben kein Horn.

Schrecklicher Pfeilgiftfrosch

Der Schreckliche Pfeilgiftfrosch (Phyllobates terribilis) gehört einer in den Regenwäldern der Pazifikküste Kolumbiens beheimateten Pfeilgiftfroschart an. Obwohl er auch unter dem Namen "Goldener Giftfrosch" bekannt ist, kann er durchaus auch eine gelbgrüne oder orange Farbe aufweisen. Alle Varianten sind durchschnittlich 50 bis 55 Millimeter lang und ihre Haut ist extrem giftig. Sie fungiert als Verteidigungsmechanismus gegen Jäger, während ihre leuchtende Farbe ein Warnsignal für potenzielle Gefahren ist.

Gila-Krustenechse

Die Gila-Krustenechse (Heloderma suspectum) ist eine große giftige Echse, die in den Trockengebieten im Norden Mexikos und dem Süden der USA beheimatet ist. Sie hat orangefarbene und schwarze Schuppen, die ein ring- und netzförmiges Muster bilden. Sie erreicht eine Länge von 51 bis 60 Zentimetern und wiegt zwischen 350 und 700 Gramm. Die Gila-Krustenechse verfügt über einen äußerst guten Geruchssinn, sie "züngelt" und nimmt auf diese Weise während des Jagens Duftstoffe auf.

Echte Achatschnecke

Die Echte Achatschnecke (Achatina achatina) ist eine große Schneckenart, die in den Wäldern Westafrikas (unter anderem in Sierra Leone, Liberia, Elfenbeinküste, Ghana und Nigeria) beheimatet ist. Ihr Körper ist grau und das konische Gehäuse ist gelb, orange oder braun mit schwarzen Streifen. Achatschnecken sind Zwitter und sie besitzen sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane, deshalb kann man nicht wirklich zwischen "Weibchen" und "Männchen" unterscheiden. Allerdings haben sich die Fortpflanzungsorgane von kleinen oder fast ausgewachsenen Exemplaren noch nicht entwickelt.

Haariger Wüstenskorpion

Der Haarige Wüstenskorpion (Hadrurus arizonensis) ist ein großes in den Wüsten im Süden der USA und Mexikos beheimatetes Spinnentier. Er ist ein Jäger und darauf spezialisiert, seine Beute zu überraschen. Er wartet vergraben im Sand oder unter Steinen auf Insekten oder kleine Wirbeltiere und greift diese mit seinem Stachel an. Dadurch lähmt der Skorpion seine Beute, bevor er es mit seinen Pedipalpen ergreift. Normalerweise ist der Skorpion gelb, braun oder hat eine blasse grünliche Farbe, wobei sein Rücken etwas dunklere Gebiete aufweist.

Australische Großschabe

Die Australische Großschabe (Macropanesthia rhinoceros) ist das größte Insekt, das im Buschland und in den trockenen Wäldern des Nordens von Australien heimisch ist. Die Tiere erreichen eine Länge von acht Zentimetern, wiegen bis zu 30 Gramm und besitzen eine dunkle, rotbraune Färbung. Die Schaben wühlen sich durch den sandigen Untergrund und gelangen so oft bis zu einen Meter tief ins Erdreich. Sie sind beliebte Haustiere, da sie relativ wenig Pflege erfordern und nichts dagegen haben, wenn man mit ihnen hantiert.

Östliche Braunschlange

Die Östliche Braunschlange (Pseudonaja textilis) ist eine in Australien und Neuguinea heimische Giftschlange. Sie lebt bevorzugt in trockenen Gebieten und ist in Gras- und Buschlandschaften sowie in lichten Wäldern anzutreffen. Die Schlange besitzt eine hell- bis dunkelbraune Färbung, wobei die Unterseite meist heller ist, zudem haben einige Exemplare dunkelbraune Flecken, die der Tarnung dienen.

Todesotter

Die Todesotter (Acanthophis antarcticus) ist eine Giftschlange, die in den Wäldern und im Buschland im Süden und Osten Australiens vorkommt. Sie hat einen flachen, dreieckigen Kopf und einen gedungenen Körper, der zum Schwanz hin deutlich schmaler wird. Ihr Körper besitzt eine Musterung aus hellbraunen, dunkelbraunen und grauen Streifen, durch die sie im Unterholz sehr gut getarnt ist. Im Schnitt werden Todesottern zwischen 70 und 100 Zentimeter lang.

Brasilianische Wanderspinne

Die Brasilianische Wanderspinne (Phoneutria nigriventer) ist eine Spinnenart, die in Südamerika heimisch ist – sie lebt vor allem in Regenwäldern, ist häufig aber auch in urbanen Gebieten anzutreffen. Es handelt sich um eine große Giftspinne mit einer hellbraunen Färbung und einem haarigen Körper, auf den Beinen befinden sich schwarze Streifen. Die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen und haben ein deutlich kleineres Abdomen, dafür sind die Pedipalpen, die Fortsätze am Maul, wesentlich dicker. Letztere sind bei der Bestimmung des Geschlechts sehr hilfreich.

Brasilianische Riesenvogelspinne

Die Brasilianische Riesenvogelspinne (Lasiodora parahybana) ist eine große Spinne, die ausschließlich im Atlantischen Regenwald im Osten Brasiliens vorkommt. Sie besitzt eine schwarze Färbung und hat an den Beinen und am Abdomen rosafarbene oder rote Härchen. Insgesamt betrachtet sind die Männchen etwas größer als die Weibchen und erreichen eine Beinspannweite von bis zu 28 Zentimetern, die Weibchen sind aber kräftiger gebaut und haben ein größeres Abdomen. Männchen haben zudem oft eine auffälligere Färbung als Weibchen.