Erlebe die Galaxie wie nie zuvor. Lande auf atemberaubenden Planeten mit überwältigenden Technologien, genieße Sonnenaufgänge an unvergesslichen Orten, entdecke Außenposten und Siedlungen und erkunde mit uneingeschränkter Freiheit.

Wähle aus den unterschiedlichsten Aufträgen und spiele auf deine Weise – von Diplomatie und Handel bis hin zu heimlichen Morden und wilden Kämpfen. Die zahlreichen Umgebungen, Ziele und NPCs sorgen für eine nahezu endlose Missionsvielfalt und bieten jede Menge Inhalte.

Die sozialen Zentren, die in der gesamten Galaxie verteilt sind, bieten den Kommandanten die Möglichkeit, ihre nächsten Schritte zu planen. Bilde Allianzen, sichere dir die Dienste anderer und suche nach begehrten Ingenieur*innen. Außerdem kannst du bei diesen öffentlichen Außenposten Waffen und Ausrüstung kaufen und verbessern sowie an deinen Spielstil anpassen.

Erlebe intensive Kämpfe aus der Ego-Perspektive: Rüste deinen Charakter mit Waffen und Ausrüstung aus und arbeite mit deinen Teammitgliedern zusammen, um die mehrstufige, detailreiche taktische Umgebung zu meistern, in der Kommandanten, SRVs und Raumschiffe aufeinandertreffen.

Icon (Deprecated)
Elite Dangerous: Odyssey icon
Strapline
Geh von Bord, Kommandant. Drücke der Galaxie deinen Stempel auf.
Intro

Kommandant, geh von Bord und drücke der Galaxie von Elite Dangerous: Odyssey deinen Stempel auf. Erkunde entfernte Welten zu Fuß und vergrößere das Gebiet des bekannten Weltraums. Betritt als Erste*r einzigartige Planeten und entdecke bisher unberührte Welten. Elite Dangerous: Odyssey ist deine Chance, echte Pionierarbeit zu leisten.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@EliteDangerous
Facebook Page
https://www.facebook.com/elitedangerous
Twitter
https://www.twitter.com/elitedangerous
Reddit
https://www.reddit.com/r/elitedangerous
Key Art (Deprecated)
Elite Dangerous: Odyssey
Platforms (Deprecated)
Slug
elite-dangerous-odyssey
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#000000
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.elitedangerous.com
Frontier Game Id
2
Release Date
Platforms
Key Art
Elite Dangerous: Odyssey
Icon (White)
Influencer Partner Programme
Enabled
Brand Color
#b4956d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=8599bdaf
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=8599bdaf&res=1080

Viper Mk III

Die Viper Mk III ist ein leichtes Kampfschiff aus der Werft von Faulcon DeLacy. Sie ist schnell und wendig, und dank des vergleichsweise niedrigen Preises ist sie bei aufstrebenden Kopfgeldjägern durchaus beliebt. Aber auch Sicherheitstruppen in der ganzen Galaxie schätzen ihre Vielseitigkeit.

Die Viper Mk III ist für kleine Landeplätze ausgelegt.

Type-6 Transporter

Der Type-6 Transporter von Lakon Spaceways wird von vielen unabhängigen Piloten als die natürliche Weiterentwicklung der vielseitigen Cobra Mk III betrachtet. Bei entsprechender Ausstattung bietet das Schiff ausreichend Frachtraum für das profitable Handeln mit Standardwaren, eignet sich aber nicht für Transporte seltener Waren über lange Strecken. Der Type-6 ist nur bedingt kampffähig, so empfiehlt es sich, Schilde und Rumpf des Schiffs aufzurüsten.

Der Type-6 Transporter ist für mittelgroße Landeplätze ausgelegt.

Type-10 Defender

Die Allianz hat Lakon Spaceways mit der Produktion des vielseitigen Type-10 Defender beauftragt, einer Überarbeitung des Type-9 Heavy. Dabei punktet dieses Schiff mit höherem Tempo sowie besserer Beschleunigung und Manövrierfähigkeit als der Type-9. Hinzu kommt eine kompaktere Aufhängungskonfiguration. Eigentlich als Kampfschiff konzipiert ist diese Version wegen der großen Frachtkapazität auch für Händler interessant.

Der Type-10 Defender ist für große Landeplätze ausgelegt.

Sidewinder

Die Sidewinder ist ein Vielzweck-Schiff aus der Werft von Faulcon deLacy. Dank ihrer Vielseitigkeit und des vergleichsweise niedrigen Preises ist sie bei Pilotenneulingen überaus beliebt. Aber das imaginäre Anfängerschild sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier um eines der wendigsten Schiffe auf dem Markt handelt.

Die Sidewinder ist für kleine Landeplätze ausgelegt.

Python

Die Python ist ein Vielzweck-Schiff, wird von Faulcon deLacy gebaut und bietet eine überzeugende Mischung aus Manövrierfähigkeit, Feuerkraft und wirksamen Verteidigungssystemen. Mit fünf Aufhängungen kann sie es mit großen Schiffen wie Anaconda und Imperial Cutter aufnehmen, durch ihre Wendigkeit hält sie auch ohne Einsatz von Geschützwaffen kleinere Schiffe in Schach. Aber auch der Frachtraum der Python ist geräumig, so dass jeder, der auf der Suche nach einem kampffähigen Frachter ist, dieses Schiff in Betracht ziehen kann.

Die Python ist für mittelgroße Landeplätze ausgelegt.

Mamba

Die Mamba basiert auf einem Rennschiff-Prototypen und ist eines der schnellsten Schiffe in Produktion. Mit einer Aufhängung der Klasse vier und zwei weiteren der Klasse drei kann es auch einigen Schaden austeilen. Der Fokus auf Feuerkraft und Geschwindigkeit prädestiniert dieses Schiff für schnelle und heftige Angriffe, die abgeschlossen sind, bevor das Ziel überhaupt reagieren kann. Fer-de-Lance-Vergleiche (auch ein Produkt von Zorgon Peterson) sind unvermeidlich, aber die Mamba ist auf gerader Strecke tatsächlich schneller, dafür aber etwas schwieriger zu manövrieren.

Krait Phantom

Mit ihrem geräumigen Frachtraum und der relativ hohen Zahl an Aufhängungen ist die Krait Phantom ein sehr vielseitiges Schiff. Es hat genug Feuerkraft, um auch gegen größere Ziele zu bestehen, und eine lineare Geschwindigkeit, die hoch genug ist, um kleinere Ziele abzuhängen. Das Schiff bietet auch acht Innenbereiche, wodurch der Pilot es nach seinem Bedarf gestalten kann. Obwohl es im Vergleich zum Schwesterschiff, der Krait Mk II, über weniger Feuerkraft und keine Fighter-Bucht verfügt, ist es doch schneller und leichter.

Krait Mk II

Die Krait Mk II ist eine Überarbeitung der Krait Lightspeeder, die ursprünglich von Faulcon deLacy in den 3100ern gebaut wurde. Obwohl die Neuauflage größer ist als das Original, verfügt es über dieselben Charakteristiken: Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit und Feuerkraft sind hier wichtiger als Verteidigungsvermögen. Das Schiff bietet zudem eine Fighter-Bucht und Platz für bis zu zwei Crewmitglieder. Wer also ein mittelschweres, vielseitig einsetzbares Schiff sucht, hat hiermit eine gute Option.

Die Krait Mk II ist für mittelgroße Landeplätze ausgelegt.

Keelback

Die Keelback basiert auf dem Type-6 Transporter und ist ein robuster Frachter, der auch für Lieferungen in unwirtliche Gebiete aufgestellt ist. Die kleinen Aufhängungen vom Type-6 wurden durch zwei mittelgroße ergänzt, das Alleinstellungsmerkmal der Keelback ist allerdings die Möglichkeit, sie mit einer Fighter-Bucht auszurüsten. Auch Panzerung und Schilde sind überdurchschnittlich stark, so ist das Schiff eine gute Wahl für Händler, die lieber ohne Begleitschutz reisen.

Die Keelback ist für mittelgroße Landeplätze ausgelegt.

Imperial Eagle

Die Imperial Eagle von Gutamaya basiert auf der Eagle aus der Werft von Core Dynamics, legt aber mehr Wert auf Geschwindigkeit und Kampffähigkeiten als das Vorbild. Panzerung und Schilde des Schiffs wurden verbessert und eine kleine Aufhängung wurde durch eine mittelgroße ersetzt. Dadurch wird das Schiff naturgemäß schwerer und etwas weniger wendig, trotzdem bleibt die Imperial Eagle eine gute Wahl für Piloten, die ein Hochgeschwindigkeits-Kampfschiff mit Angriffsfokus suchen.

Die Imperial Eagle ist für kleine Landeplätze ausgelegt.