Erlebe die Galaxie wie nie zuvor. Lande auf atemberaubenden Planeten mit überwältigenden Technologien, genieße Sonnenaufgänge an unvergesslichen Orten, entdecke Außenposten und Siedlungen und erkunde mit uneingeschränkter Freiheit.
Wähle aus den unterschiedlichsten Aufträgen und spiele auf deine Weise – von Diplomatie und Handel bis hin zu heimlichen Morden und wilden Kämpfen. Die zahlreichen Umgebungen, Ziele und NPCs sorgen für eine nahezu endlose Missionsvielfalt und bieten jede Menge Inhalte.
Die sozialen Zentren, die in der gesamten Galaxie verteilt sind, bieten den Kommandanten die Möglichkeit, ihre nächsten Schritte zu planen. Bilde Allianzen, sichere dir die Dienste anderer und suche nach begehrten Ingenieur*innen. Außerdem kannst du bei diesen öffentlichen Außenposten Waffen und Ausrüstung kaufen und verbessern sowie an deinen Spielstil anpassen.
Erlebe intensive Kämpfe aus der Ego-Perspektive: Rüste deinen Charakter mit Waffen und Ausrüstung aus und arbeite mit deinen Teammitgliedern zusammen, um die mehrstufige, detailreiche taktische Umgebung zu meistern, in der Kommandanten, SRVs und Raumschiffe aufeinandertreffen.

Kommandant, geh von Bord und drücke der Galaxie von Elite Dangerous: Odyssey deinen Stempel auf. Erkunde entfernte Welten zu Fuß und vergrößere das Gebiet des bekannten Weltraums. Betritt als Erste*r einzigartige Planeten und entdecke bisher unberührte Welten. Elite Dangerous: Odyssey ist deine Chance, echte Pionierarbeit zu leisten.

Elite © 1984 David Braben & Ian Bell. Frontier © 1993 David Braben, Frontier: First Encounters © 1995 David Braben - Elite: Dangerous © 1984 - 2021 Frontier Developments plc. Alle Rechte vorbehalten. „Elite“, das Elite-Logo, das Elite Dangerous-Logo, „Frontier“ und das Frontier-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Frontier Developments plc. Elite Dangerous: Horizons ist ein Warenzeichen von Frontier Developments plc.

Imperial Cutter
Der Imperial Cutter ist der ganze Stolz der Gutamaya-Werft und ein ausgezeichneter Allrounder. Durch seine solide Panzerung und die guten Schilde widersteht er selbst heftigeren Attacken. Hinzu kommen die sieben Aufhängungen, ein klares Plus hinsichtlich des Kampfprofils. Durch den großen Frachtraum fühlen sich auch Händler angesprochen.
Der Imperial Cutter ist für große Landeplätze ausgelegt.
Imperial Courier
Der Imperial Courier ist eines der kompaktesten Schiffe auf dem Markt, ein leichtes Kampfschiff aus der Gutamaya-Werft. Mit einer Agilität, die der von der Viper Mk III in nichts nachsteht, kann der Courier Feuerstößen ausweichen, während die drei mittelgroßen Aufhängungen das Schiff für diejenigen interessant machen, denen Leistungsstärke und Stil gleichermaßen wichtig sind.
Der Imperial Courier ist für kleine Landeplätze ausgelegt.
Imperial Clipper
Der Imperial Clipper ist die Definition eines vielseitigen Schiffs, das sich für diverse Einsätze eignet. Mit seiner großzügigen Anzahl von Innenbereichen ist es für Abbau-Arbeiter interessant, während der geräumige Frachtraum und die robusten Verteidigungssysteme Händler anspricht. Die beeindruckende lineare Geschwindigkeit rundet sein Profil ab und macht das Schiff zu einem der beliebtesten Mitglieder der Gutamaya-Familie.
Der Imperial Clipper ist für große Landeplätze ausgelegt.
Hauler
Die Galaxie ist voller erfolgreicher Händler, die ihre Karriere in einem Hauler begonnen haben. Durch die vergleichsweise geringen Kosten und den großen Laderaum erfreut sich dieses kleine Frachtschiff überall in der Galaxie großer Beliebtheit. Er ist aber auch höchst spezialisiert und nur für Handelsaktivitäten geeignet.
Der Hauler ist für kleine Landeplätze ausgelegt.
Fer-de-Lance
Die Fer-de-Lance ist ein schweres Kampfschiff von Zorgon Peterson. Mit vier mittleren und einer großen Aufhängung stellt das Schiff ein wahres Kraftpaket dar und kann es selbst mit der Anaconda und der Federal Corvette aufnehmen. Als Minuspunkt könnte man ihre hohe Spezialisierung betrachten – für andere Aktivitäten als Kampf ist dieses Schiff nicht geeignet.
Die Fer-de-Lance ist für mittelgroße Landeplätze ausgelegt.
Federal Gunship
Das Federal Gunship ist der robustere und leistungsstärkere Bruder des Federal Dropship. Mit insgesamt sieben Aufhängungen schärft das Gunship das Kampfprofil des Dropship noch einmal deutlich, hinzu kommt die verstärkte Panzerung. Das Gunship mag langsamer und weniger agil als das Dropship sein, aber das ist Absicht: Es ist dazu bestimmt, andere Schiffe zu dominieren, dabei sind Geschwindigkeit und Wendigkeit zweitrangig.
Das Federal Gunship ist für mittelgroße Landeplätze ausgelegt.
Federal Dropship
Das Federal Dropship stammt aus der Werft von Core Dynamics und ist ein vielseitiges Kampfschiff, das vor allem von der Föderalen Flotte eingesetzt wird. Mit einer großen und vier mittleren Aufhängungen spielt das Schiff in einer Liga mit größeren Schiffstypen wie der Python. Durch die zwei militärischen Innenbereiche kann der Pilot das Defensivprofil des Schiffs schärfen.
Das Federal Dropship ist für mittelgroße Landeplätze ausgelegt.
Federal Corvette
Die Federal Corvette ist eines der stärksten Kampfschiffe auf dem Markt. Mit insgesamt sieben Aufhängungen muss sich dieses Schiff in Sachen Schadenswirkung nicht verstecken, für seine Größe ist es dabei erstaunlich wendig. Trotz ihrer relativ geringen Sprungreichweite ist die Corvette das Wunschschiff vieler unabhängiger Kampfpiloten. Ihre Leistungsstärke macht sie zu einem der besten Schiffe in der Galaxie.
Die Federal Corvette ist für große Landeplätze ausgelegt.
Federal Assault Ship
Das Federal Assault Ship basiert auf dem Federal Dropship, opfert dessen Flexibilität allerdings für ein eher kampforientiertes Profil. Es ist schneller und manövrierfähiger als das Dropship und wartet mit zwei mittelgroßen und zwei großen Aufhängungen auf. Dieses Schiff ist klar für schnelle und harte Kampfaction entwickelt worden. Für diesen Fokus auf Leistungsstärke und Agilität mussten die Innenbereiche reduziert werden, was die Einsatzmöglichkeiten etwas einschränkt.
Das Federal Assault Ship ist für mittelgroße Landeplätze ausgelegt.
Eagle
Die Eagle ist eine Entwicklung von Core Dynamics und ein kompaktes Kampfschiff mit unvergleichlicher Manövrierfähigkeit. Für viele unabhängige Piloten stellt sie den natürlichen nächsten Schritt zur Sidewinder dar: Sie bietet eine enorme Frachtkapazität, Kampffähigkeiten und ein besseres Aufhängungssystem. Ein kleiner Nachteil ist allerdings die relativ geringe Sprungreichweite.
Die Eagle ist für kleine Landeplätze ausgelegt.