Mantelpavian
Der Mantelpavian (oder Papio hamadryas) ist ein großer und überwiegend an Land lebender Primat, der in Äthiopien, Dschibuti und Somalia am Horn von Afrika sowie im Jemen auf der Arabischen Halbinsel beheimatet ist. Mantelpaviane weisen nicht nur in ihrer Größe, sondern auch im Aussehen einen extremen Geschlechtsdimorphismus auf. Beide Geschlechter sind mit struppigem Fell bedeckt, das bei Weibchen braun und bei Männchen silberweiß ist. Darüber hinaus haben Männchen eine dichte Mähne, bzw. einen Umhang um den Hals und ein Haarbüschel um die Wangen.
Vielfraß
Der Vielfraß (oder Gulo gulo), ein großer Marder, ist in den Tundren und Taigas Nordeurasiens und Nordamerikas heimisch. Er hat einen stämmigen Körper mit kräftigen Beinen, einem gewölbten Rücken, einem bärenähnlichen Gesicht und kleinen, runden Ohren. Über sein dichtes braunschwarzes Fell zieht sich ein gelbweißer Streifen vom Kopf aus beide Seiten des Körpers entlang und läuft am Schwanz wieder zusammen. Vielfraße erreichen zwischen 65 und 113 Zentimeter Länge, 36 bis 45 Zentimeter Schulterhöhe und neun bis 30 Kilogramm Gewicht.
Höckerschwan
Der Höckerschwan (oder Cygnus olor) ist ein großer Wasservogel, der in ganz Europa und Asien lebt sowie in Invasivpopulationen in Nordamerika und Japan. Er ist weiß, hat schwarze Füße und einen orangeroten Schnabel und schwarze Markierungen um Nüstern, Augen sowie Rand und Spitze des Schnabels. Es kann eine leuzistische Morphe auftreten, die bei Erwachsenen kaum auszumachen ist und bei der die Beine rosa statt schwarz sind. Jungschwäne sind normalerweise grau, haben aber bei Leuzismus ein weißes Gefieder.
Wildschwein
Das Wildschwein (oder Sus scrofa), auch Eurasisches Wildschwein genannt, ist ein Schwein, das in den gemäßigten Regionen Eurasiens sowie im Mittelmeerraum Nordafrikas, in Wüsten und Buschland Asiens sowie in tropischen Regenwäldern und Graslandschaften Südostasiens heimisch ist. Es wurde außerdem in Nord- und Südamerika sowie Ozeanien eingeführt. Aufgrund seiner weiten Verbreitung und Anpassungsfähigkeit gibt es 16 anerkannte Unterarten des Wildschweins, die sich im Aussehen stark unterscheiden. Die größten Wildschweine leben in Mittel- und Osteuropa.
Halsbandpekari
Das Halsbandpekari (oder Pecari tajacu) ist ein schweineartiges Säugetier, das sich an die verschiedensten Umgebungen angepasst hat. Es ist in den Regenwäldern, Wäldern, Halbwüsten und im Grasland von Nord-, Mittel- und Südamerika beheimatet. Halsbandpekaris haben ein borstiges graues Fell, das am Nacken und entlang der Wirbelsäule etwas länger ist. Ihren Namen haben sie aufgrund des etwas bleicheren Streifens rund um den Hals, der an ein Halsband erinnert. Sie haben einen schweineartigen runden Rüssel, dolchartig verlängerte Eckzähne und kleine runde Ohren.
Zwergpinguin
Der Zwergpinguin (oder Eudyptula minor), in manchen Gegenden auch als Blauer Pinguin bekannt, ist eine kleine Seevogelspezies, die an den Küsten und in den umliegenden Ozeanen Südaustraliens und Neuseelands lebt. Er trägt dunkelblaue Federn dorsal – auf dem Rücken – und weiße Federn ventral – am Bauch und am Kinn. Der Zwergpinguin hat schwarze Augen, einen schwarzen Schnabel und rosa Füße. Männchen und Weibchen dieser Spezies sehen gleich aus. Zwergpinguine sind im Durchschnitt 30 Zentimeter groß und wiegen zwischen 1,1 und 1,5 Kilogramm.
Wüsten-Hornviper
Die Wüsten-Hornviper (oder Cerastes cerastes) ist eine Giftschlange, die in den Wüsten und Halbwüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens heimisch ist. Sie gehört zu den Afrikanischen Hornvipern. Ihr Körper ist sandfarben und hat oft eine helle Unterseite. Die Tiere können zur Tarnung eine leicht dunklere Marmorierung auf ihren Schuppen haben. Der Kopf ist groß und dreieckig. Am auffälligsten sind ihre speziellen spitzen Hörner über den Augen, die ihnen auch ihren Namen geben. Männchen und Weibchen sehen gleich aus, wobei die Weibchen oft etwas größer sind.
Sandkatze
Die Sandkatze (oder Felis margarita) ist eine in den Wüsten Nordafrikas, des Nahen Ostens und Zentralasiens beheimatete kleine Wildkatze. Sie hat dickes sandfarbenes Fell mit dünnen dunklen Streifen an Rücken, Beinen und Schwanz. Das Gesicht der Sandkatze ist rund mit dunklen gestreiften Markierungen, großen Ohren und gelben Augen. Männchen und Weibchen sehen gleich aus und haben eine Schulterhöhe von 24 bis 36 Zentimeter. Sie sind 39 bis 52 Zentimeter lang und ihr Schwanz misst weitere 23 bis 31 Zentimeter.
Westafrikanisches Stachelschwein
Das Westafrikanische Stachelschwein (oder Hystrix cristata) ist eine große Nagetierspezies, die in den Halbwüsten, Savannen und Gebirgsgegenden von Zentral- und Nordafrika zu finden ist sowie in Italien. Sein raues, borstiges Fell ist dunkelbraun bis schwarz, wobei seine hervorstechendsten Merkmale die schwarz-weißen Stacheln sind, die mittig an seinem Hals, am Rücken und an den Seiten und an seinem Schwanz wachsen. Diese sehr spitzen Stacheln werden aufgerichtet, wenn das Stachelschwein sich bedroht fühlt.
Braunkehl-Faultier
Das Braunkehl-Faultier (oder Bradypus variegatus) ist ein in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas auf Bäumen lebendes Säugetier. Es hat eine blassgraue bis braune Farbe, lange schlaksige Glieder, längere Arme als Beine und einen kurzen rudimentalen Schwanz. Das Faultier hat drei lange Krallen an beiden Händen und Füßen, wobei die Vorderkrallen wesentlich länger sind. Das Braunkehl-Faultier hat einen runden Kopf mit unauffälligen Ohren und von den Augen zur Seite des Kopfs verlaufenden dunkelbraunen Zeichnungen.