Machine Name
status

Nilgauantilope

Die Nilgauantilope (oder Boselaphus tragocamelus) ist eine große Antilope, die in den Gras- und Buschlandschaften und Steppen Indiens, Bangladeschs, Nepals und Pakistans heimisch ist. Nilgauantilopen sind sexuell dimorph. Junge Nilgauantilopen haben ein kurzes, öliges, hellbraunes Fell. Weibchen behalten dieses Fell, während Männchen mit zunehmendem Alter blaugrau werden. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben einen weißen Fleck am Hals, wobei dort bei Männchen ein Bart sitzt. Männchen haben außerdem Hörner und einen viel dickeren Nacken.

Hirschziegenantilope

Die Hirschziegenantilope (oder Antilope cervicapra) lebt in den Graslandschaften, lichten Wäldern und Halbwüsten Nepals, Indiens, Bangladeschs und Pakistans. Sie ist sexuell dimorph: Männchen und Weibchen unterscheiden sich in Aussehen und Größe. Männliche Hirschziegenantilopen haben ein dunkelbraunes Fell mit weißer Unterseite und weißen Unterbeinen. Sie haben deutliche weiße Ringe um die Augen und ein weißes Kinn an einem ansonsten schwarzen Gesicht sowie lange, gedrehte Hörner, die V-förmig aus dem Kopf wachsen.

Tanuki

Der Tanuki (oder Nyctereutes viverrinus) ist eine kleine Hundeart, die in den Wäldern, Graslandschaften und Stadtgebieten Japans heimisch ist. Er ist auch als Japanischer Marderhund bekannt. Wie dieser Name schon sagt, ähnelt er einem Marder, mit dickem, rötlichem Fell unter grauem Deckhaar, schwarzen Beinen und einem schwarzen Streifen entlang der Wirbelsäule und des Schwanzes. Er hat spitze Ohren mit schwarzen Rändern, schwarze Markierungen unter den Augen und dem Hals sowie weißes Fell an der Schnauze, an den Ohren und über den Augen.

Honigdachs

Der Honigdachs (oder Mellivora capensis), auch als Ratel bekannt, ist eine große Marderart. Er lebt in den Wäldern, Graslandschaften und Wüsten Afrikas, des Nahen Ostens und Westasiens. Honigdachse haben einen breiten, gedrungenen Körperbau mit kurzen, stämmigen Beinen und einem kurzen Schwanz. Kopf und Schnauze sind rund, die Ohren sind klein und besitzen nur wenig Außenstruktur. Die meisten Unterarten haben ein rückseitiges, grauweißes Fell, das sich über den Rücken, die Hälfte der Seiten und über den Kopf zieht. Männliche Honigdachse sind etwa ein Drittel größer als weibliche.

Weißkopfsaki

Der Weißkopfsaki (oder Pithecia pithecia) ist ein kleiner Primat, der in den Regenwäldern Brasiliens, Guyanas, Französisch-Guayanas, Surinams und Venezuelas heimisch ist. Er ist sexuladimorph, d.h. Männchen sind größer als Weibchen und beide Geschlechter unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Der männliche Weißkopfsaki hat langes, schwarzes und grobes Haar auf Rücken und Schwanz und kürzeres, helleres Haar auf der Bauchseite. Das grobe weiße Haar bildet ein M um sein Gesicht. Seine Augen sind orangebraun, Nase und Mund sind schwarz.

Ocelot

Der Ozelot (oder Leopardus pardalis) ist eine mittelgroße Katze, die in den dicht bewachsenen Gebieten des Südens der USA sowie Mittel- und Südamerikas lebt. Er hat einen stämmigen Körperbau mit runden Ohren und einer runden Nase. Sein Fell ist leopardenartig gemustert, mit orangenen und schwarzen Rosetten und Flecken, die Streifen auf Körper und Gesicht bilden. Ozelote sind 55 bis 100 Zentimeter lang, wobei der Schwanz weitere 40 bis 50 Zentimeter hinzufügt, und ihre Schulterhöhe beträgt 30 bis 45 Zentimeter.

Dickhornschaf

Das Dickhornschaf (oder Ovis canadensis) ist eine Wildschafart, die in den Bergen, Graslandschaften und Wüsten Kanadas, der USA und Mexikos lebt. Es hat eine hellgraue bis dunkelbraune Farbe und gelbbraune Hörner. Es gibt diverse Unterarten und Populationen von Dickhornschafen, deren Farbe, Körperbau und Größe sich je nach Umgebung, in der sie leben, ändern können. Das Dickhornschaf ist sexuell dimorph, wobei die Männchen schwerer als die Weibchen sind und viel dickere und gekringeltere Hörner haben.

Kubaflamingo

Der Kubaflamingo (oder Phoenicopterus ruber), auch bekannt als Roter Flamingo, ist eine große Stelzvogelart, die in den Wattenmeeren, Küstenlagunen und anderen Küstenfeuchtgebieten im Süden der USA, in Mittelamerika und in der Karibik beheimatet ist. Er ist ein Filtrierer und nutzt seinen markant geformten Schnabel, um Schlamm aufzuwühlen und sich von Wirbellosen und Samen zu ernähren. Das Gefieder ist blassrosa, mit einer intensiveren orange-rosanen Färbung am Hals und an den Flugfedern.

Kirk-Dikdik

Das in Ost- und Südafrika heimische Kirk-Dikdik (oder Madoqua kirkii) ist eine kleine Antilope, die an das Leben im offenen Grasland angepasst ist. Der kurze Körper ruht auf dünnen Beinen, wobei die Hinterbeine länger sind, was ihm ein zartes Aussehen verleiht. Der Kopf ist klein, mit einer spitzen Schnauze und großen, runden Augen. Männchen haben kurze Hörner, die teilweise oder ganz vom Haarschopf auf der Stirn bedeckt sein können. Das kurze Fell ist braun, aber wird zum Rücken und zum Hinterteil hin schrittweise grau und ist am Bauch heller gefärbt.

Pallaskatze

Die Pallaskatze (oder Otocolobus manul), auch Manul genannt, ist eine kleine Wildkatze, die in Zentral- und Ostasien heimisch ist und deren Verbreitungsgebiet im Westen durch den Kaukasus und im Süden durch den Himalaja begrenzt wird. Ihr auffälligstes Merkmal ist das unglaublich dichte und lange Fell, das ihr ein pummeliges, plüschiges Aussehen verleiht. Dieses ist grau mit beigen bis rostroten Schattierungen und wenigen schwarzen Fleckmarkierungen. Der Kopf ist klein und rund, mit kleinen dreieckigen Ohren, die aus dem dichten Fell um ihn herum hervorragen.