Machine Name
status

Nandu

Der Nandu (oder Rhea americana) ist ein großer Laufvogel, der in den Gras- und Buschlandschaften, Feuchtgebieten und Wüsten Südamerikas lebt. Sein Hals und seine Beine sind lang und graurosa und sein Gefieder graubraun mit weißen Schwanzfedern, die seine rudimentären Flügel verbergen. Der Nandu ist zwischen 1,4 und 1,7 m groß und wiegt 20 bis 27 kg. Männchen sind tendenziell größer, schwerer und insgesamt massiger als Weibchen.

Waldhund

Der Waldhund (oder Speothos venaticus) ist eine kleine Hundeart, die in der Nähe von Teichen und Flüssen in den Wäldern, Feuchtgebieten, Savannen und Weiden Südamerikas vorkommt. Er hat einen gedrungenen, stämmigen Körperbau mit kurzen Beinen und Schwanz sowie einen runden Kopf mit runder Schnauze und kleinen runden Ohren. Der Körper ist mit braunem Fell bedeckt, wobei der Kopf hellbraun und Beine und Schwanz schwarz sind. Der Waldhund misst 57 bis 75 Zentimeter Länge, 20 bis 30 Zentimeter Höhe und ein Gewicht von fünf bis acht Kilogramm.

Schraubenziege

Die Schraubenziege (oder Capra falconeri) ist eine große Ziege aus Zentralasien, die manchmal auch Markhor genannt wird. Sie ist ein stämmiges Tier mit kräftigem, fassförmigem Körper. Ihre gespaltenen Hufe erlauben es ihr, auf steile Berge und Klippen zu klettern. Sie ist mit dichtem Fell bedeckt, das bei Männchen graubraun ist und bei Weibchen ein helleres, kräftigeres Braun besitzt. Ein schlichter schwarzer Streifen folgt der Wirbelsäule, während Beine und Gesicht dunkle Markierungen tragen. Männchen haben einen langen, struppigen Bart über die gesamte Länge des Halses.

Griechische Landschildkröte

Die Griechische Landschildkröte (oder Testudo hermanni) ist eine kleine Schildkrötenart, die in den Küstenwäldern des Mittelmeerraums vorkommt. Der Panzer ist gelb und schwarz gemustert und variiert je nach Unterart und Exemplar. Die östliche Unterart ist viel größer als die westliche und erreicht eine Länge von bis zu 28 Zentimeter im Vergleich zu 18 Zentimeter. Weibchen sind bei dieser Spezies generell größer als Männchen. Je nach Größe können Griechische Landschildkröten zwischen zwei und vier Kilogramm wiegen.

Wisent

Der Wisent (oder Bison bonasus), auch Europäischer Bison genannt, ist ein großes Huftier, das in den osteuropäischen Wäldern und Wiesen Polens, Russlands, Belarus', Litauens, der Ukraine und der Slowakei lebt. Wisente zeichnen sich durch ihren großen Kopf, ihren Schulterbuckel und ihr Vorderteil aus, die alle mit einem braunen, struppigen Pelz bedeckt sind. Das Hinterteil ist weniger voluminös und mit einem dünneren Fell bedeckt. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben geringelte Hörner, die nach innen zeigen und sehen ansonsten gleich aus, obwohl Männchen etwa 5 % größer sind.

Streifenhyäne

Als vielseitige Jägerin und Aasfresserin ist die Streifenhyäne (oder Hyaena hyaena) in Nordafrika, dem Nahen Osten und Westasien beheimatet. Sie lebt von offenen Savannen über Gras- und Waldlandschaften bis hin zu Gebirgsgegenden in einer Vielzahl von Umgebungen. Die Streifenhyäne besitzt starke Vordergliedmaße, einen muskulösen Hals und kurze Hinterläufe, wodurch der Körper nach hinten geneigt ist. Der Kopf ist breit mit einer weiten Schnauze, weit auseinanderstehenden Augen und großen spitzen Ohren.

Mähnenwolf

Der in Wäldern sowie Gras- und Buschlandschaften Argentiniens, Brasiliens, Paraguays und Uruguays vorkommende Mähnenwolf (oder Chrysocyon brachyurus) ist eine Canidae-Spezies, die ihren Namen aufgrund der in der Mitte des Halses bis zu den Schulterblättern verlaufenden dunklen dichten Mähne erhalten hat. Der Mähnenwolf hat lange dünne Gliedmaßen und ein allgemein schlaksiges Erscheinungsbild. Er hat rotes zotteliges Fell am Körper und kurzes schwarzes Fell an den Beinen.

Donau-Kammmolch

Der Donau-Kammmolch (oder Triturus dobrogicus) ist eine amphibische Art, die in langsam fließenden Gewässern, Nebenflüssen und umliegenden Waldgebieten der Donau lebt. Die Seiten und der Rücken des Molchs sind mit schwarzer und brauner Haut mit weißer und schwarzer Fleckung bedeckt, Bauch und Hals sind von hellroter und oranger Farbe mit dunklen Mustern. Wie bei allen Kammmolchen ist auch bei dieser Art Geschlechtsdimorphismus vorzufinden, der dazu führt, dass bei Männchen während der Paarungszeit entlang ihres Rückgrats ein charakteristischer gestachelter Kamm verläuft.

Schnabeltier

Das Schnabeltier (Ornithorhynchus anatinus) ist ein Säugetier aus der Ordnung der Kloakentiere, das in Bächen, Seen und Flüssen im östlichen Australien heimisch ist, unter anderem auch auf der Insel Tasmanien. Es besitzt dichtes braunes Fell, Schwimmhäute zwischen den klauenbewehrten Zehen, einen breiten, flachen Schwanz und den namensgebenden Schnabel. Männliche Schnabeltiere werden zwischen 42 und 60 Zentimeter lang und wiegen zwischen 0,8 und 2,5 Kilogramm – die Weibchen erreichen eine Länge von 38 bis 55 Zentimetern und ein Gewicht von 0,65 bis zwei Kilogramm.

Breitmaulnashorn

Das Breitmaulnashorn ist ein großer Vertreter aus der Familie der Nashörner, der im Süden Afrikas (Südafrika, Namibia, Zimbabwe, Kenia, Uganda, Sambia) heimisch ist. Die Tiere sind kräftig gebaut und haben dicke, graue Haut. Das Breitmaulnashorn besitzt zwei Hörner, wobei das vordere Horn deutlich größer und länger ist als das andere. Der Kopf ist nahezu rechteckig, die Schnauze ist ausgesprochen breit. Die Ohren stehen oben vom Kopf ab, am unteren Halsansatz befindet sich ein "Höcker" aus Muskeln, die den Kopf stützen.