Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Strapline
Tierischer Simulationsspaß
Intro

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@planetzoogame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com
Frontier Game Id
9
Release Date
Sites
Platforms
Key Art
Planet Zoo Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=7f739fb1
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=7f739fb1&res=1080

Mittelamerikanischer Tapir

Der Mittelamerikanische Tapir (Tapirus bairdii) zählt zu den stark gefährdeten Säugetieren der Wälder Mittelamerikas und er ist ein Vertreter einer der vier Tapirarten, die in Mittel- oder/und Südamerika heimisch sind (insgesamt gibt es fünf Arten). Männchen und Weibchen sind fast gleich groß, obwohl die Weibchen eine Spur größer sind, und beide haben ein dunkelbraunes bis schwarzes Fell sowie eine bleiche Kehle und Brust im ausgewachsenen Zustand. Die Jungtiere sind jedoch braun mit weißen Flecken und Streifen.

Trampeltier

Domestizierte Trampeltiere (Camelus bactrianus) sind große Huftiere, die in Zentralasien beheimatet sind. Sie haben zwei Höcker und ein dickes sandfärbiges Fell, obwohl dies auch dunkelbraun oder weiß sein kann. Sie erreichen eine durchschnittliche Schulterhöhe von zwei Metern, wobei noch einmal 30 Zentimeter für die Höcker hinzukommen. Männliche Exemplare sind um einiges größer als ihre weiblichen Gegenstücke.

Amerikanischer Bison

Der Amerikanische Bison (Bison bison bison) ist ein großes in den USA und Kanada beheimatetes Huftier. Sein großer Schädel und Buckel, seine Vorderbeine und Schultern sind mit zottigem Fell bewachsen, seine Hinterbeine sind vergleichsweise weniger muskulös und mit dünnerem Fell überzogen. Beide Geschlechter verfügen über ähnlich große Hörner, Bullen sind jedoch aufgrund ihrer Muskeln viel schwerer.

Aldabra-Riesenschildkröte

Die Aldabra-Riesenschildkröte ist auf den Seychellen beheimatet, einer Inselgruppe im Indischen Ozean östlich der Küste Afrikas. Es handelt sich dabei um ein Reptil, das zu enormer Größe heranwachsen kann. Männchen wiegen durchschnittlich zwischen 200 und 250 Kilogramm, während die kleineren Weibchen immer noch durchschnittlich zwischen 121 und 159 Kilogramm wiegen. Ihr aus gewölbten Hornplatten bestehender Panzer hat eine stumpfe graubraune Farbe und ihre Haut ist schuppig und grau.

Afrikanischer Wildhund

Afrikanische Wildhunde (Lycaon pictus) leben im gesamten Subsahara-Afrika, wobei es auf dem Kontinent mehrere Populationen und insgesamt fünf Unterarten gibt. Im Vergleich zu anderen Hunden sind die Afrikanischen Wildhunde schlank und groß, und sie haben extrem große runde Ohren. Die Färbung ihres Fells ist ein weiteres charakteristisches Merkmal: Es ist mit gelben und schwarzen Flecken übersäht, wobei an den Beinen, der Brust und am Schwanz auch weiße Flecken auftreten können. Die Zeichnung hängt jedoch von der Unterart ab.

Afrikanischer Elefant

Der Afrikanische Elefant (Loxodonta africana) ist in den Savannen, Wäldern und Bergen im Subsahara-Afrika beheimatet. Es handelt sich dabei um ein großes untersetztes Säugetier mit grauer Haut und einem charakteristischen Rüssel zum Trinken, Ergreifen von Nahrung und zur Erzeugung von Lauten. Beide Geschlechter haben Stoßzähne und sind für ihre Intelligenz und ihre starken sozialen Bindungen bekannt, wobei die Bindung zwischen Muttertieren und ihren Babys besonders hervorsticht.

Kaffernbüffel

Der Kaffernbüffel (Syncerus caffer caffer) ist im gesamten Subsahara-Afrika verbreitet. Er ist das größte Mitglied der Hornträger (Bovidae) in der afrikanischen Wildnis. Normalerweise ist er zwischen 1,7 und 3,4 Meter lang, ein bis 1,7 Meter hoch und an seinen markanten Hörnern, die breit und gewunden sind und sich über der Stirn treffen, leicht zu erkennen.

Sandbox

Im Sandbox-Modus könnt ihr bauen ohne Grenzen. Werdet richtig kreativ und baut die wildesten Zoos, mit unlimitierten Mitteln und grenzenlosen Möglichkeiten. Teilt eure tollsten Kreationen via Workshop und lasst euch von der Kreativität der Community inspirieren.

  • Lasst eurer Vorstellungskraft freien Lauf
  • Umfangreiche Bauwerkzeuge
  • Grenzenlose Kreativität

Franchise

Baut ein Zoo-Imperium rund um die Welt auf; managt und entwickelt euren Traumzoo und investiert auch in die Forschung. Züchtet Tiere und wildert sie wieder aus. Oder handelt online auf dem Tiermarkt mit anderen Spielern.

  • Verbundene Zoos bauen
  • Online mit Tieren handeln
  • An Community-Herausforderungen teilnehmen

Karriere

Im erzählerischen Karriere-Modus von Planet Zoo erwartet euch eine neue Story. Begebt euch auf eine Reise rund um den Globus, mit neuen Charakteren, aufregenden Zielen und jeder Menge Entscheidungen, die Einfluss auf den Erfolg eurer Zoos haben. Jedes Szenario hat eigene Herausforderungen, abhängig vom Kontinent, auf dem ihr euch befindet, vom genutzten Biom, dem Wetter, der Temperatur und – natürlich – von der Verfügbarkeit der Tiere.

  • Globusumspannende Kampagne
  • Spannende Charaktere
  • 12 fordernde Level