Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

Planet Zoo © 2022 Frontier Developments plc. Alle Rechte vorbehalten.

Rückblick auf die „Planet Zoo“-Beta!
Vielen Dank an alle, die die „Planet Zoo“-Beta gespielt haben. Wir hoffen, dass bis jetzt alles Spaß gemacht hat!
Am 24. September 2019, dem ersten Tag der Beta, schauten über 50.000 Leute Planet Zoo auf Twitch! Das waren unglaublich viele Menschen, und diese Unterstützung zog sich durch die gesamte Betaphase.
Herausforderung
Beginnt bei Null und spielt, wie ihr wollt. Trefft Entscheidungen, wie ihr eure Zoos ausbauen möchtet, wie ihr wirtschaftliche Belange und Tier-Wohlbefinden ausbalanciert und stellt euch persönlichen Herausforderungen. Zugeschnitten auf Spieler, die ein Offline-Erlebnis suchen.
- Bedeutsames Management
- Voll funktionierendes Wirtschaftssystem
- Persönliche Herausforderungen
Indischer Riesenskorpion
Der Indische Riesenskorpion (Heterometrus swammerdami) ist ein großes Spinnentier, das in den tropischen Regenwäldern Indiens und Sri Lankas beheimatet ist. Er hat einen kräftigen schwarzen Körper mit einer dicken Chitinpanzerung, wobei seine Oberhaut blau oder grün schimmern kann. Die Scheren des Indischen Riesenskorpions sind groß und stark, und er kann mit ihnen Beute ergreifen und zerquetschen, während sein Gift verhältnismäßig schwach ist. Vermutlich, weil er sich mehr auf die Stärke seiner Scheren verlässt als auf seine Stiche.
Gelbe Anakonda
Die Gelbe Anakonda (Eunectes notaeus) ist eine große gelbschuppige Würgeschlange mit braunschwarzen sattelförmigen Flecken auf dem Rücken. Hauptsächlich lebt sie in den Nebenflüssen, Sümpfen und Mooren im Paraguay-Flussbecken, ist jedoch auch in Bolivien, Argentinien und Brasilien heimisch. Die Gelbe Anakonda ist bei der Jagd nicht wählerisch und ernährt sich von den meisten kleinen bis mittelgroßen Tieren, die sie fassen kann.
Westlicher Flachlandgorilla
Der Westliche Flachlandgorilla (Gorilla gorilla gorilla) ist in Kamerun, Äquatorialguinea, Gabun, der Demokratischen Republik Kongo und dem Süden von Niger heimisch. Die Tiere leben in Regen- und Sumpfwäldern sowie auf aufgegebenen landwirtschaftlichen Flächen. Sie haben schwarze Haut, dunkle, nach vorne gerichtete Augen, einen ausgeprägten Überaugenwulst, große Nasenlöcher und grobes Fell, das, abgesehen von Gesicht, Ohren, Händen und Füßen, ihren gesamten Körper bedeckt. Männchen sind deutlich größer als Weibchen.
Texas-Klapperschlange
Die Texas-Klapperschlange (Crotalus atrox) ist eine Giftschlange, die in den Wüsten und den Gras- und Buschlandschaften Mexikos und der USA beheimatet ist. Ihre grauen und braunen Schuppen auf dem Rücken bilden ein diamantförmiges Muster und sie erreicht eine durchschnittliche Länge von 1,2 Metern, obwohl es auch Sichtungen von bis zu 2,1 Meter langen Exemplaren gibt. Die Männchen sind größer als die Weibchen. Die Texas-Klapperschlange ist gefährlich und greift an, wenn sie sich bedroht fühlt.
Westlicher Schimpanse
Der Westafrikanische Schimpanse (Pan troglodytes verus) ist eine Unterart des Gemeinen Schimpansen, die in den Wäldern von Guinea, Liberia, Sierra Leone, dem Senegal und der Elfenbeinküste heimisch ist. Die Tiere sind gemeinsam mit Bonobos die nächsten Verwandten des Menschen – ihre DNS stimmt zu über 98 Prozent mit der menschlichen überein.
Westafrikanischer Löwe
In Afrika gibt es heute in freier Wildbahn etwa 20.000 Löwen, allerdings macht der Westafrikanische Löwe (Panthera leo leo) nur einen kleinen Teil dieses Bestands aus. Es gibt auf dem gesamten Kontinent nur noch 250 Exemplare, was die Unterart zu einer der am stärksten bedrohten Unterarten weltweit macht. Derzeit gilt der Westafrikanische Löwe als "vom Aussterben bedroht".
Riesenbockkäfer
Der Riesenbockkäfer (Titanus giganteus) ist extrem groß und lebt in den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Er hat einen rötlichbraunen und schwarzen Bauch, seine Beine, Fühler und sein Thorax sind schwarz, die Flügel hell und mit braunen Adern durchzogen. Seine Kieferzangen sind so kräftig, dass er mit ihnen Zweige zerbrechen kann, und obwohl beide Geschlechter Flügel haben, können nur die Männchen fliegen. Wie viele andere Arten auch wird der Riesenbockkäfer durch die fortwährende Zerstörung seiner Heimat, des Regenwalds, bedroht.
Wolf
Der Wolf (Canis lupus) ist ein großes Raubtier aus der Familie der Canidae, das fast überall in der nördlichen Hemisphäre vorkommt. Er wird auch als Europäischer Grauwolf bezeichnet und ist ein vielseitiger Jäger, der praktische jede Beute frisst, die er erlegen kann, und der sich problemlos an fast alle Umgebungen anpasst.