Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Strapline
Tierischer Simulationsspaß
Intro

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@planetzoogame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com
Frontier Game Id
9
Release Date
Sites
Platforms
Key Art
Planet Zoo Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=7f739fb1
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=7f739fb1&res=1080

Update 1.2 für Planet Zoo

Grund zur Vorfreude! Update 1.2 für Planet Zoo wird ab dem 7. April 2020 für alle Spieler kostenlos erhältlich sein.

Dieses kostenlose Update enthält zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen sowie neue Bauelemente. Folgendes erwartet dich im nächsten Update.

Stammbaum

Wenn du ein Tier auswählst, kannst du dir seine Eltern, Geschwister, Partner und Nachkommen ansehen. Jedes Tier ist separat auswählbar, sodass du seine Blutlinie „entlangwandern“, nahe Verwandte leicht erkennen und sogar gemeinsame Vorfahren entdecken kannst.

Planet Zoo – Versionshinweise zu Update 1.1.6

Hallo Zoowärter*innen!

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Feedback zu Update 1.1.5. Wir haben nun Update 1.1.6 veröffentlicht. Dieses kleinere Update konzentriert sich auf Gäste und Mitarbeiter.

Bitte gebt uns weiterhin Feedback und nutzt Ticket-Tracker-Berichte. Wenn ihr einen Fehler im Forum meldet, dann fügt bitte euren Ticket-Tracker-Bericht hinzu, damit andere Spieler aus der Community dies bestätigen können.

Planet Zoo – Versionshinweise zu Update 1.1.5

Hallo Zoowärter*innen!

Wir hoffen, das Update 1.1.4 hat euch einige Vorteile gebracht. Habt ihr schon den MontseC-Cheat ausprobiert? Schickt uns eure süßen Screenshots!

Danke für euer ganzes Feedback. Wir haben Update 1.1.5 veröffentlicht.

Wenn ihr über nervige Fehler stolpert, nutzt bitte weiterhin unseren Ticket-Tracker! Wenn ihr einen Fehler im Forum meldet, dann fügt bitte euren Ticket-Tracker-Bericht hinzu, damit noch mehr Spieler etwas beitragen können.

Hier sind die Versionshinweise zum Update:

Rentier

Das Rentier (Rangifer tarandus) ist eine Huftierart, die in arktischen und subarktischen Regionen heimisch ist – vor allem in Kanada, den USA (Alaska), Russland, Norwegen, Finnland und Grönland. Das Aussehen von Rentieren hängt von ihrer Herkunft und der Jahreszeit ab, aber meist haben sie braun-weißes Fell. Die Unterseite des Kopfs ist normalerweise weiß, die Nase ist dagegen dunkler gefärbt. Sie besitzen außerdem ein großes Geweih, das mit einer Art Fell überzogen ist. Männchen werden zwischen 1,80 und 2,10 Meter lang und wiegen zwischen 159 und 182 Kilogramm.

Eisbär

Der Eisbär (Ursus maritimus) ist ein großer Bär, der in den arktischen und subarktischen Regionen im Norden heimisch ist. Eisbären besitzen weißes Fell – nur ihre Augen und die Nase sind schwarz – und einen kräftigen Körperbau. Die Beine sind ebenfalls kräftig und bestens fürs Schwimmen geeignet. Um den Wärmeverlust zu minimieren, haben Eisbären kleine Ohren und einen kurzen Schwanz. Männchen werden zwischen 2,40 und drei Meter lang und wiegen zwischen 350 und 750 Kilogramm. Weibchen sind zwischen 1,80 und 2,40 Meter lang und bringen zwischen 150 und 250 Kilogramm auf die Waage.

Dall-Schaf

Das Dall-Schaf (Ovis dalli), auch bekannt als Alaska-Schneeschaf, ist ein Wildschaf, das auf den Bergwiesen in Alaska (USA), Yukon und British Colombia (Kanada) heimisch ist. Dall-Schafe sind hellbraun bis weiß gefärbt, wobei die Hörner eine gelbbraune Farbe haben, und sind sexuell dimorph: Die Männchen sind deutlich größer als die Weibchen und besitzen kräftigere, stärker gebogene Hörner. Männchen werden zwischen 1,30 und 1,80 Meter lang und wiegen zwischen 73 und 113 Kilogramm. Weibchen werden dagegen nur zwischen 1,30 und 1,60 Meter lang und wiegen zwischen 46 und 50 Kilogramm.

Polarwolf

Polarwölfe (Canis lupus arctos) gehören zur Hundefamilie und sind im Norden Kanadas und in Grönland heimisch. Sie werden auch als Weißwölfe bezeichnet und leben in großen Rudeln, die sich vornehmlich von Moschusochsen und Polarhasen ernähren, wobei sie allerdings auch Füchse, Vögel, Bärenjunge und selbst Aas nicht verschmähen.