Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

Planet Zoo © 2022 Frontier Developments plc. Alle Rechte vorbehalten.

Planet Zoo – Versionshinweise zu Update 1.6.2
Hayo Zoowärter*innen!
Die letzten paar Wochen waren wirklich aufregend. Sowohl das Afrika-Paket als auch Update 1.6 haben Spieler dazu eingeladen, sich wieder ins Spiel zu stürzen. Außerdem gab es jede Menge tolle Beiträge zum Wettbewerb im Forum! Wir haben uns all euer Feedback durchgelesen und gehen mit diesem Update auf viele der Probleme ein (darunter Tag-Updates und Fehlerbehebungen für Absturzursachen). Wie immer gilt: Teilt weiter euer Feedback, eure Kreationen und Ideen mit uns! Es freut uns immer, mit euch zu chatten.
Planet Zoo – Versionshinweise zu Update 1.6.1
Hayo Zoowärter*innen!
Eure Reaktionen auf unsere neuesten Entwicklungen waren einfach toll. Vor allem bei den neuen Szenerieobjekten! Wie immer möchten wir uns herzlich bei euch dafür bedanken, dass ihr so fleißig Feedback gebt und uns auf Probleme hinweist. In diesem Update werden einige davon ausgebügelt, an anderen arbeiten wir im Moment noch (zum Beispiel an manchen Tags an Bäumen!). Gebt uns deshalb weiter Feedback, aber teilt auch eure tollen Kreationen mit uns!
Die Patchnotizen zu diesem Update findet ihr hier:
Planet Zoo – Update 1.6 Versionshinweise
Hayo Zoowärter*innen!
Bereit für euer nächstes Abenteuer? Wir freuen uns extrem, dass das Afrika-Paket und das kostenlose Update 1.6 gerade bei Planet Zoo eingetrudelt sind! Update 1.6 ist für alle kostenlos und sorgt mit einer Reihe von tollen neuen Funktionen für ein verbessertes Spielerlebnis. Das Afrika-Paket von Planet Zoo bietet fünf fantastische neue Tierarten, darunter vier Gehegetiere und ein spannendes Vivarium-Insekt für die Zoo-Population!
Planet Zoo – Afrika-Paket jetzt erhältlich!
Hallo Zoowärter*innen! Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass das Afrika-Paket von Planet Zoo jetzt erhältlich ist! Ab heute könnt ihr neue Inhalte aus dem reichhaltigen, abwechslungsreichen afrikanischen Kontinent in eure Zoos holen und diese mit fünf großartigen neuen Tierarten und mehr als 180 atemberaubenden Szenerieobjekten ausstaffieren oder euch dem neuen Auf-Zeit-Szenario in einem pittoresken Basar stellen.
Heiliger Pillendreher
Der Heilige Pillendreher ist ein Vertreter aus der Familie der Blatthornkäfer, der in den Küstendünen und Sümpfen rund um das Mittelmeer heimisch ist - sein Lebensraum erstreckt sich also über Nordafrika, Europa und den Nahen Osten. Am Kopf des Heiligen Pillendrehers sitzen sechs längliche Zacken, vier weitere an den Vorderbeinen, sodass eine Art Bogen aus Strahlen von dem Tier auszugehen scheint. Der Heilige Pillendreher wird zwischen zehn und 25 Millimeter groß und besitzt einen schwarzen, glänzenden Panzer.
Breitmaulnashorn
Das Breitmaulnashorn ist ein großer Vertreter aus der Familie der Nashörner, der im Süden Afrikas (Südafrika, Namibia, Zimbabwe, Kenia, Uganda, Sambia) heimisch ist. Die Tiere sind kräftig gebaut und haben dicke, graue Haut. Das Breitmaulnashorn besitzt zwei Hörner, wobei das vordere Horn deutlich größer und länger ist als das andere. Der Kopf ist nahezu rechteckig, die Schnauze ist ausgesprochen breit. Die Ohren stehen oben vom Kopf ab, am unteren Halsansatz befindet sich ein "Höcker" aus Muskeln, die den Kopf stützen.
Erdmännchen
Das Erdmännchen ist ein Tier aus der Familie der Mangusten, das in Gruppen in großen unterirdischen Bauen in den Savannen und Halbwüsten von Südafrika lebt. Die Familien gelten als "eusozial", es gibt also eine feste Rangfolge innerhalb der Gruppe und alle Mitglieder haben feste Rollen. Erdmännchen haben einen flachen, spitzen Kopf mit sandfarbenen Fell und schwarzen Augen und Ohren. Das Fell am Rücken ist grau-gelb gescheckt, der Schwanz hat eine schwarze Spitze.
Fennek
Der Fennek ist eine kleine Fuchsart, die in der Sahara heimisch ist. Das Fell an Rücken, Kopf und Schwanz ist sandfarben, das Fell an Beinen, Bauch und im Gesicht ist weiß. Am auffälligsten sind die sehr großen, spitzen Ohren des Fenneks. Die Tiere erreichen nur eine Schulterhöhe von etwa 18 bis 22 Zentimetern und eine Länge von 34 bis 40 Zentimetern. Ihr Schwanz wird bis zu 25 Zentimeter lang, die Ohren erreichen eine Länge von neun bis zehn Zentimetern. In der Regel wiegen sie zwischen 0,8 und 1,9 Kilogramm, wobei die Männchen etwas größer werden als die Weibchen.
Brillenpinguin
Der Brillenpinguin ist ein flugunfähiger Vogel, der an den Küsten und auf den Inseln von Namibia und Südafrika heimisch ist. Rücken, Flügel und Füße sind schwarz, zudem hat er eine schwarze "Maske" im Gesicht, die weiß umrandet ist. Der Körper ist weiß mit einem schwarzen Streifen auf der Brust. Die Augen des Brillenpinguins haben rosafarbene Ränder, die ihm bei der Regulierung der Körpertemperatur helfen. Darüber hinaus besitzt jeder Brillenpinguin ein individuelles Muster aus schwarzen Punkten auf der Brust.