Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Strapline
Tierischer Simulationsspaß
Intro

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@planetzoogame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com
Frontier Game Id
9
Release Date
Sites
Platforms
Key Art
Planet Zoo Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=7f739fb1
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=7f739fb1&res=1080

Axolotl

Der Axolotl (oder Ambystoma mexicanum) ist ein Amphibium, das ausschließlich in Süßwasserseen in Mexiko vorkommt, wobei allein der Xochimilco-See sein natürlicher Lebensraum ist. Seine Wildart ist grün und braun gefärbt, mit dunklen Tupfen auf dem ganzen Körper, doch Axolotl im Tierhandel sind oft leuzistisch (weiß) oder treten in einer Vielzahl anderer lebendiger Farbmorphen auf. Sie besitzen deutliche Kiemenfächer, die aus ihrem Hals hervorstehen, ein häufiges Merkmal bei sämtlichen Salamanderlarven, wobei der Axolotl diese Außenkiemen aufgrund seines eher aquatischen Lebensstils behält.

Siamang

Der Siamang (oder Symphalangus syndactylus) ist eine Gibbonart, die in den Regenwäldern der malaysischen Halbinsel und der indonesischen Insel Sumatra lebt. Ihre Körper sind mit einem völlig schwarzen zotteligen Fell überzogen, das auf ihren Gesichtern dünner und grau ist. Siamangs haben sehr lange Arme – ihre Armspannweite entspricht fast ihrer doppelten Körperlänge – kurze, kräftige Beine und keinen Schwanz. Eines ihrer auffälligsten Merkmale ist der Kehlsack unter ihrem Kinn, der sich während ihrer charakteristischen Laute aufbläht.

Säbelantilope

Die Säbelantilope (oder Oryx dammah) ist eine Antilope, die früher in der und um die Wüste Sahara in Nordafrika gelebt hat. Das Fell der Säbelantilope ist cremefarben-weiß und geht an Hals, Brust und Beinen in ein Hellbraun über. Ihr Gesicht ist weiß mit braunen Markierungen. Ihren Namen haben sie von ihrem charakteristischsten Merkmal, den langen, gezahnten und nach hinten gebogenen Hörnern, die über einen Meter lang sein können. Säbelantilopen messen eine Länge von nur 1,3 bis 2,4 Meter und besitzen eine Schulterhöhe von einem bis 1,3 Meter.

Przewalski-Pferd

Das Przewalski-Pferd (oder Equus ferus przewalskii) ist eine Wildpferdart, die in der Steppe der Mongolei lebt, auch bekannt als Tachi, Mongolisches Wildpferd und Asiatisches Wildpferd. Das Przewalski-Pferd ist kleiner und stämmiger gebaut als die meisten anderen Pferdearten. Es misst 2,1 bis 2,6 Meter Länge und 1,2 bis 1,5 Meter Schulterhöhe. Geschlechtsreife Tiere wiegen zwischen 250 und 360 Kilogramm. Männchen können etwas größer sein als Weibchen, auch wenn es bei dieser Spezies keine offensichtlichen Geschlechtsunterschiede gibt.

Amurleopard

Der Amurleopard (oder Panthera pardus orientalis) ist eine Unterart der Leoparden, die in gemäßigten Wäldern zwischen dem tiefen Ostrussland und China vorkommen. Die Art hat sich sowohl an die warmen Sommer als auch die kalten Winter der Region angepasst. Diese Großkatze besitzt einen stämmigen, muskulösen Körperbau, einen dicken Schwanz und ein breites Gesicht mit kleinen runden Ohren. Die Grundfarbe des dichten Pelzes des Amurleopards reicht von Hellbraun bis zu Orange, der Bauch ist weiß.

Arterhaltungspaket

Wir stellen vor: das Arterhaltungspaket von Planet Zoo! Erfahrt mehr über die wichtige Rolle, die Zoos bei der Rettung unseres Planeten spielen, während ihr euren eigenen Zoo um fünf gefährdete Tierarten erweitert: Przewalski-Pferd, Amurleopard, Säbelantilope, Siamang und Axolotl.

Update 1.10 für Planet Zoo erscheint am 21. Juni

Hallo Zoowärter*innen!

Es ist fast Sommer, die Sonne scheint, und wie könnte man das besser feiern als mit Neuigkeiten zu Planet Zoo? Leistet uns unten Gesellschaft, während wir uns anschauen, was euch im kostenlosen Update 1.10 für Planet Zoo erwartet – erhältlich ab 21. Juni. Falls ihr es gestern verpasst habt, werft unbedingt auch einen Blick auf die Ankündigung des Planet Zoo: Arterhaltungspakets, das am gleichen Tag erscheint!