Machine Name
status

Leistenkrokodil

Das Leistenkrokodil (Crocodylus porosus) ist eine sehr große Krokodilart, die in den Küstengewässern Südostasiens, Ostindiens und im Norden von Australien lebt. Die Tiere sind sehr effektive und gefährliche Spitzenräuber. Männchen werden zwischen 3,5 und sechs Meter lang und wiegen zwischen 200 und 1000 Kilogramm. Weibchen sind deutlich kleiner und erreichen nur eine Länge von 2,7 bis 3,4 Metern und ein Gewicht von 120 bis 200 Kilogramm.

Rappenantilope

Die Rappenantilope (Hippotragus niger) ist eine Antilopenart, die im Südosten Afrikas heimisch ist. Sie hat lange, eingekerbte Hörner, die vom Kopf nach hinten gebogen sind, und ein braun-schwarzes Fell, das am Bauch, am Kinn und an der Kehle aber weiß abgesetzt ist. Vor den Augen verlaufen zudem zwei weiße Streifen. Männliche Tiere sind größer als Weibchen, außerdem haben sie eine dunklere Färbung und längere Hörner. Rappenantilopen grasen in der Savanne, bevorzugen aber leicht bewaldete Gebiete.

Gabelbock

Die Gabelhornantilope (Antilocapra americana) ist eigentlich gar keine Antilope. Zwar besetzt das nordamerikanische Säugetier eine ähnliche ökologisch Nische – daher auch der Name –, es handelt sich aber um eine andere Art. Aus diesem Grund wird das Tier inzwischen meist nur noch als "Gabelbock" bezeichnet. Sein Fell ist auf dem Rücken und an den Seiten hellbraun, am Bauch weiß gefärbt. Zudem besitzt der Gabelbock eine weiße, winkelförmige Zeichnung auf dem Hals. Gabelböcke haben eine Schulterhöhe von durchschnittlich 81 bis 104 Zentimetern und sind zwischen 1,3 und 1,5 Meter lang.

Nilwaran

Der Nilwaran (Varanus niloticus) ist eine große Reptilienart, die in Gebieten Subsahara-Afrikas lebt, die nicht von Wüste bedeckt sind. Er wurde auch in die USA eingeführt – vor allem in Kalifornien und Florida –, wo er als invasive Spezies gilt.

Japanmakak

Der Japanmakak (Macaca fuscata) ist eine auf den japanischen Inseln beheimatete Primatenart. Er lebt in unterschiedlichen Umgebungen, einschließlich den subarktischen Wäldern im Norden Japans und ist daher auch als Schneeaffe bekannt. Sein Fell ist dicht und beige, während der Bauch weiß und das Gesicht rosafarben sind. Männchen sind durchschnittlich 57 Zentimeter lang und wiegen elf Kilogramm. Die etwas kleineren Weibchen sind im Durchschnitt 52 Zentimeter lang und wiegen acht Kilogramm. Beide Geschlechter leben in Gruppen mit zehn bis 100 Exemplaren.

Blauer Pfau

Der oft einfach nur als Pfau bekannte Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist ein großer Vogel, der ursprünglich vom indischen Subkontinent stammt, inzwischen aber weltweit von Menschen gehalten wird. Die Pfauenhähne sind berühmt für ihr blau schillerndes Gefieder und ihren langen, dekorativen Schwanz, den sie zu einem großen, fächerförmigen Rad aufstellen können, um die markanten Augenzeichnungen auf den Federn zu präsentieren. Damit sollen sowohl Pfauenhennen beeindruckt als auch andere Hähne eingeschüchtert werden. Pfauenhennen unterscheiden sich in ihrem Aussehen stark von den Männchen.

Grizzlybär

Beim im Norden der USA und in Kanada heimischen Grizzlybären (Ursus arctos horribilis) handelt es sich um eine Unterart des Braunbären. Um Verwechslungen zu verhindern, wird er manchmal auch als Nordamerikanischer Braunbär bezeichnet. Grizzlybären sind an ihrem dichten, braunen Fell, dem großen Schulterhöcker, einer geraden Schnauze und den abgerundeten Ohren zu erkennen. Sie besitzen starke Vorderbeine mit langen Krallen, die sie beim Graben und Jagen einsetzen. Sie können extrem groß werden, doch zwischen unterschiedlichen Populationen bestehen oft große Unterschiede in der Körpergröße.

Grüner Leguan

Der Grüne Leguan (Iguana iguana) ist eine große Echse, die in ganz Mittelamerika, im Norden Südamerikas und in der Karibik beheimatet ist. Er hat einen langen Schwanz mit einem gezackten Kamm, der von seinem Schädel bis zum unteren Ende seiner Wirbelsäule reicht, sowie muskulöse Beine mit langen Zehen und Krallen. Schwanz und Körper können auch Streifungen aufweisen.

Rosaflamingo

Beim Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus) handelt es sich um eine große Zugvogelart, die in Europa, im Nahen Osten sowie in Asien und Afrika weit verbreitet ist. Rosaflamingos leben in Wattgebieten und Meeresbuchten mit gemäßigtem und warmem Klima. Mit ihren Seihschnäbeln wühlen sie im Schlamm und filtern Algen, wirbellose Tiere und Samen heraus.

Östliche Braunschlange

Die Östliche Braunschlange (Pseudonaja textilis) ist eine in Australien und Neuguinea heimische Giftschlange. Sie lebt bevorzugt in trockenen Gebieten und ist in Gras- und Buschlandschaften sowie in lichten Wäldern anzutreffen. Die Schlange besitzt eine hell- bis dunkelbraune Färbung, wobei die Unterseite meist heller ist, zudem haben einige Exemplare dunkelbraune Flecken, die der Tarnung dienen.