Pachliopta pandiyana
Pachliopta pandiyana, der früher für eine Unterart von Pachliopta jophon gehalten wurde, ist ein Ritterfalter, der im Regenwald im Südwesten Sri Lankas heimisch ist. Er hat weiße Flügel mit schwarzen Rändern und Adern, mit roten Akzenten am Rand der Zellen der Hinterflügel. Wie viele Ritterfalter laufen die Hinterflügel zu "Schwänzen" zu. Der Körper von Pachliopta pandiyana ist schwarz mit roten Streifen um den Unterleib. Männchen und Weibchen sehen sich ähnlich, wobei die Vorderflügel der Weibchen etwas größer und deutlicher gemustert sind.
Borneo-Zwergelefant
Der Borneo-Zwergelefant (oder Elephas maximus borneensis), auch Borneo-Elefant genannt, ist eine Unterart des Asiatischen Elefanten, die in den Regenwäldern der Insel Borneo lebt, Teil von Malaysia und Indonesien. Er hat graubraune Haut, große Ohren, einen langen Rüssel, kleine Augen und einen langen, büscheligen Schwanz. Männchen sind 2,5 bis drei Meter groß und 3,1 bis 3,8 Meter lang und wiegen 2.950 bis 5.000 Kilogramm. Weibchen sind zwei bis 2,4 Meter groß, 2,5 bis 3,2 Meter lang und wiegen 2.000 bis 3.000 Kilogramm.
Bartaffe
Der Bartaffe (oder Macaca silenus), auch Wanderu genannt, ist eine Primatenart, die in den Bergwäldern der Westghats in Indien heimisch ist. Er hat langes schwarzes Fell und eine große grauweiße Halskrause um sein Gesicht. Das Fell auf Brust und Bauch ist heller und unter seinem langen, buschigen Schwanz befinden sich zwei Flecken orange-braunen Fells. Die Kopf-Rumpf-Länge des Bartaffens beträgt 40 bis 61 Zentimeter, wobei der Schwanz 24 bis 38 Zentimeter misst. Männchen sind schwerer und wiegen fünf bis zehn Kilogramm entgegen den drei bis sechs Kilogramm der Weibchen.
Weißkopfsaki
Der Weißkopfsaki (oder Pithecia pithecia) ist ein kleiner Primat, der in den Regenwäldern Brasiliens, Guyanas, Französisch-Guayanas, Surinams und Venezuelas heimisch ist. Er ist sexuladimorph, d.h. Männchen sind größer als Weibchen und beide Geschlechter unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Der männliche Weißkopfsaki hat langes, schwarzes und grobes Haar auf Rücken und Schwanz und kürzeres, helleres Haar auf der Bauchseite. Das grobe weiße Haar bildet ein M um sein Gesicht. Seine Augen sind orangebraun, Nase und Mund sind schwarz.
Coquerel-Sifaka
Der ausschließlich in den Regenwäldern Nordwestmadagaskars vorkommende Coquerel-Sifaka (oder Propithecus coquereli) ist eine vom Aussterben bedrohte, mittelgroße Lemurenart. Sein Körper ist mit einem charakteristisch gefärbten Fell überzogen, weiß und mit dunkelroten Flecken an Gliedmaßen, Brust und Rücken, das am Schwanz in Grau übergehen kann. Das Gesicht ist schwarz, mit gelben Augen und einem weißen Streifen auf der Nase und eingerahmt von einer kurzen weißen Halskrause.
Lippenbär
Der Lippenbär (oder Melursus ursinus) ist ein mittelgroßer Bär, der in den tropischen Regenwäldern und Graslandschaften Indiens, Bangladeschs, Sri Lankas, Bhutans und Nepals lebt. Es hat struppiges, schwarzes Fell, eine hellgraue Schnauze und eine markante grau-weiße Halbmondzeichnung auf der oberen Brust. Der Kopf ist breit, mit einer länglichen Schnauze und haarig-büscheligen Ohren. Männchen und Weibchen sehen gleich aus, aber Männchen sind 10 bis 20 % größer und messen zwischen 1,4 und 1,9 Meter Länge, 60 bis 90 Zentimeter Schulterhöhe und 80 bis 145 Kilogramm Gewicht.
Halsbandpekari
Das Halsbandpekari (oder Pecari tajacu) ist ein schweineartiges Säugetier, das sich an die verschiedensten Umgebungen angepasst hat. Es ist in den Regenwäldern, Wäldern, Halbwüsten und im Grasland von Nord-, Mittel- und Südamerika beheimatet. Halsbandpekaris haben ein borstiges graues Fell, das am Nacken und entlang der Wirbelsäule etwas länger ist. Ihren Namen haben sie aufgrund des etwas bleicheren Streifens rund um den Hals, der an ein Halsband erinnert. Sie haben einen schweineartigen runden Rüssel, dolchartig verlängerte Eckzähne und kleine runde Ohren.
Brillenflughund
Der Brillenflughund (oder Pteropus conspicillatus) ist eine Riesenfledermausart, die in den tropischen Regenwäldern und Mangroven Neuguineas sowie im nördlichen Queensland in Australien lebt. Der Brillenflughund ist mit schwarzem Fell bedeckt und hat eine gelb-weiße Färbung an Hals, Kopfhaut und Augen, was ihn aussehen lässt, als trage er eine Brille. Er besitzt große schwarze Flügel, spitze Ohren und große runde Augen. Seine Schnauze ist lang und endet mit einer platten Nase.
Braunkehl-Faultier
Das Braunkehl-Faultier (oder Bradypus variegatus) ist ein in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas auf Bäumen lebendes Säugetier. Es hat eine blassgraue bis braune Farbe, lange schlaksige Glieder, längere Arme als Beine und einen kurzen rudimentalen Schwanz. Das Faultier hat drei lange Krallen an beiden Händen und Füßen, wobei die Vorderkrallen wesentlich länger sind. Das Braunkehl-Faultier hat einen runden Kopf mit unauffälligen Ohren und von den Augen zur Seite des Kopfs verlaufenden dunkelbraunen Zeichnungen.
Weißhandgibbon
Der Weißhandgibbon (oder Hylobates lar), auch bekannt als Lar, ist ein in den Regenwäldern von Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar und Thailand lebender Primat. Seine Fellfarbe kann von Dunkelbraun bis Rotbraun, Hellbraun oder Cremefarben variieren. Sein Gesicht ist schwarz und mit einem ausgeprägten weißen Haarring versehen. Seine Hände und Füße sind ebenfalls weiß. Männliche und weibliche Weißhandgibbons ähneln sich, haben eine Kopf-Rumpf-Länge von 42 bis 59 Zentimetern und wiegen zwischen 4 und 7,6 Kilogramm.