Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Strapline
Tierischer Simulationsspaß
Intro

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@planetzoogame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com
Frontier Game Id
9
Release Date
Sites
Platforms
Key Art
Planet Zoo Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=7f739fb1
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=7f739fb1&res=1080

Planet Zoo: Trocken-Tierpaket und Update 1.14 jetzt erhältlich!

Hallo Zoowärter*innen!

Es wird Zeit, die Sonnencreme rauszuholen, eure Sonnenbrillen aufzusetzen, ein schattiges Plätzchen zu finden und viel Wasser zu trinken – das Planet Zoo: Trocken-Tierpaket ist jetzt erhältlich! Ihr habt reichlich Zeit, es euch auf Steam zu holen, während das kostenlose Update 1.14 heruntergeladen wird.

Mendesantilope

Die Mendesantilope (oder Addax nasomaculatus) ist eine Antilopenspezies, die in abgelegenen Gebieten der Sahara lebt. Haben die Tiere früher in ganz Nordafrika gelebt, sind sie inzwischen nur noch in Teilen von Niger und Tschad zu finden. Die Mendesantilope ist cremefarben, weiß oder sandfarben und hat braune Markierungen um Gesicht und Schnauze herum. Männchen wie Weibchen tragen dunkle, spiralförmige Hörner, weshalb sie auch zu den Hornträgern zählen. Mendesantilopen können eine Körperlänge von 1,2 bis 1,3 Meter erreichen.