Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation mit authentischen lebenden Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst. Erlebe eine Kampagne, die dich um die ganze Welt führt oder lass im Sandbox-Modus deiner Vorstellungskraft freien Lauf. Erschaffe einzigartige Habitate und riesige Landschaften, triff große, bedeutsame Entscheidungen und pflege deine Tiere, während du die wildesten Zoos der Welt erbaust und verwaltest.

Strapline
Tierischer Simulationsspaß
Intro

Erbaue in Planet Zoo eine Welt für Wildtiere. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation. Erstelle detaillierte Habitate, verwalte deinen Zoo und triff authentische lebende Tiere, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die du kreierst.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@planetzoogame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com
Frontier Game Id
9
Release Date
Sites
Platforms
Key Art
Planet Zoo Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=7f739fb1
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=7f739fb1&res=1080

Ozeanien-Paket

Alle an Bord und Segel gesetzt in Richtung Planet Zoo-Ozeanien-Paket! Erkundet atemberaubende Archipele und erlebt die Schönheit und Kultur der sonnenverwöhnten Pazifik-Inseln des fünften Kontinents. Freut euch auf fünf einzigartige Tiere, die über sandige Strände watscheln oder sich in üppigen Wäldern verbergen, sowie auf mehr als 200 brandneue Szenerieobjekte, die von polynesischer Tradition inspiriert sind. Stellt eure Zoo-Skills auf die Probe mit einem neuen Szenario, das sich um die Arterhaltung von Wildtieren in einem strahlend schönen Inselparadies dreht.

Wüsten-Hornviper

Die Wüsten-Hornviper (oder Cerastes cerastes) ist eine Giftschlange, die in den Wüsten und Halbwüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens heimisch ist. Sie gehört zu den Afrikanischen Hornvipern. Ihr Körper ist sandfarben und hat oft eine helle Unterseite. Die Tiere können zur Tarnung eine leicht dunklere Marmorierung auf ihren Schuppen haben. Der Kopf ist groß und dreieckig. Am auffälligsten sind ihre speziellen spitzen Hörner über den Augen, die ihnen auch ihren Namen geben. Männchen und Weibchen sehen gleich aus, wobei die Weibchen oft etwas größer sind.

Somali-Wildesel

Der Somali-Wildesel (oder Equus africanus somaliensis) ist ein Einhufer und eine Unterart des Afrikanischen Esels und lebt in den Wüsten und Halbwüsten Somalias, Dschibutis, Sudans, Äthiopiens und Eritreas. Er hat ein graues Fell mit einer hellen Unterseite und weißen Beinen, die mit dünnen schwarzen Streifen überzogen sind. Er besitzt eine starre Mähne mit schwarzen Spitzen, Ohren mit schwarzen Spitzen und einen schwarzen Puschel an seiner Schwanzspitze. Die Schnauze ist hell, aber kann um Nase und Mund herum grauschwarz sein.

Sandkatze

Die Sandkatze (oder Felis margarita) ist eine in den Wüsten Nordafrikas, des Nahen Ostens und Zentralasiens beheimatete kleine Wildkatze. Sie hat dickes sandfarbenes Fell mit dünnen dunklen Streifen an Rücken, Beinen und Schwanz. Das Gesicht der Sandkatze ist rund mit dunklen gestreiften Markierungen, großen Ohren und gelben Augen. Männchen und Weibchen sehen gleich aus und haben eine Schulterhöhe von 24 bis 36 Zentimeter. Sie sind 39 bis 52 Zentimeter lang und ihr Schwanz misst weitere 23 bis 31 Zentimeter.

Damagazelle

Die Damagazelle (oder Nanger dama) ist eine in der Sahara und dem Sahel lebende Huftierspezies. Sie hat kurzes weißes Fell an Bauch, Beinen, Hinterleib und Gesicht sowie rotbraunes Fell an Rücken, Schultern und Hals. Auf dem Kopf der Damagazelle befinden sich große hervorstehende Ohren und schwarze gewundene Hörner. Die Hörner sind sowohl bei Männchen als auch Weibchen vorhanden, bei Letzteren jedoch wesentlich kürzer. Die Hornlänge bei Männchen beträgt zwischen 25 und 35 Zentimeter, wobei die Hörner bei Weibchen durchschnittlich halb so groß sind.