Erbaut eine Welt für Wildtiere mit Planet Zoo: Console Edition. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren den ultimativen Zoo-Simulator für die Konsole. Planet Zoo wird jetzt auch von Konsolen unterstützt und gibt euch damit großartige, kreative Werkzeuge an die Hand. Das Spiel beinhaltet die über Jahre entstandenen Funktionen, Inhalte und Tiere der kostenlosen Updates des gefeierten PC-Spiels.

Planet Zoo: Console Edition bietet eine unglaubliche Vielfalt an authentischen Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die ihr kreiert. Erschafft einzigartige Gehege und riesige Landschaften, trefft bedeutsame Entscheidungen und pflegt eure Tiere, während ihr die wildesten Zoos der Welt mithilfe einer intuitiven Konsolensteuerung erbaut und verwaltet. Nehmt den Controller in die Hand und spielt einen von vier packenden Spielmodi: Erlebt im Karriere-Modus eine Kampagne, die euch um die ganze Welt führt, erschafft ein Netzwerk aus verbundenen Zoos im Franchise-Modus, testet eure Fähigkeiten im Herausforderungs-Modus oder lasst eurer Vorstellungskraft im Sandbox-Modus freien Lauf.

Icon (Deprecated)
Planet Zoo: Console Logo
Strapline
Tierischer Simulationsspaß auf der Konsole.
Intro

Erbaut eine Welt für Wildtiere mit Planet Zoo: Console Edition. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren den ultimativen Zoo-Simulator für die Konsole. Planet Zoo wird jetzt auch von Konsolen unterstützt und gibt euch damit großartige, kreative Werkzeuge an die Hand. Das Spiel beinhaltet die über Jahre entstandenen Funktionen, Inhalte und Tiere der kostenlosen Updates des gefeierten PC-Spiels.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@PlanetZooGame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo: Console
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo-console-edition
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Boxart (Deprecated)
Planet Zoo: Console
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com/console
Frontier Game Id
30
Release Date
Sites
Key Art
Planet Zoo Console - Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=bbaa37aa
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=bbaa37aa&res=1080

Waschbär

Der Waschbär (oder Procyon lotor) ist ein mittelgroßes Säugetier, das in ganz Nordamerika heimisch ist. Er besitzt ein graubraunes raues Fell, einen langen Schwanz mit schwarzen Ringen, eine spitze Schnauze und charakteristische Gesichtszeichnungen, die oft als 'Maske' über den Augen bezeichnet werden. Waschbären haben sehr geschickte Vorderpfoten, die sie wie Hände benutzen. Sie messen eine Länge von 41 bis 70 Zentimeter, wobei der Schwanz weitere 19 bis 40 Zentimeter hinzufügt.

Nacktnasenwombat

Der Nacktnasenwombat (oder Vombatus ursinus) ist ein Beuteltier, das im Buschland und in den Wäldern Südostaustraliens und Tasmaniens vorkommt. Er besitzt eine gedrungene, runde Statur mit kurzen, kräftigen Beinen und einer platten Nase. Sein Körper ist mit einem rauen graubraunen Fell überzogen. Nacktnasenwombats erreichen eine Länge von 90 bis 115 Zentimeter von der Nase bis zum Steiß und wiegen zwischen 22 und 39 Kilogramm. Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede im Äußeren von Männchen und Weibchen.

Dämmerung-Paket

Taucht ein in die geheimnisvolle Welt der dämmerungsaktiven Tiere mit Planet Zoo: Dämmerung-Paket! Es enthält fünf tolle neue Spezies, über 200 detaillierte neue Szenerieobjekte und das erste neue Karriereszenario seit dem Launch von Planet Zoo. Freut euch darauf, eure frechen neuen Bewohner kennenzulernen, darunter schelmische Waschbären und schlaue Füchse. Ihr könnt euren Park mit vielen verschiedenen Requisiten und Dekorationen zum Thema Dämmerung ausschmücken. Begebt euch in ein völlig neues Karriereszenario in der wunderschönen Umgebung von Transsilvanien.

Arterhaltungspaket

Wir stellen vor: das Arterhaltungspaket von Planet Zoo! Erfahrt mehr über die wichtige Rolle, die Zoos bei der Rettung unseres Planeten spielen, während ihr euren eigenen Zoo um fünf gefährdete Tierarten erweitert: Przewalski-Pferd, Amurleopard, Säbelantilope, Siamang und Axolotl.

Donau-Kammmolch

Der Donau-Kammmolch (oder Triturus dobrogicus) ist eine amphibische Art, die in langsam fließenden Gewässern, Nebenflüssen und umliegenden Waldgebieten der Donau lebt. Die Seiten und der Rücken des Molchs sind mit schwarzer und brauner Haut mit weißer und schwarzer Fleckung bedeckt, Bauch und Hals sind von hellroter und oranger Farbe mit dunklen Mustern. Wie bei allen Kammmolchen ist auch bei dieser Art Geschlechtsdimorphismus vorzufinden, der dazu führt, dass bei Männchen während der Paarungszeit entlang ihres Rückgrats ein charakteristischer gestachelter Kamm verläuft.

Weißnacken-Moorantilope

Die Weißnacken-Moorantilope (Kobus megaceros) ist ein Paarhufer, der in den Sümpfen und Feuchtgebieten des Südsudans und Äthiopiens heimisch ist. Bei der Art herrscht ein ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus vor: Männliche Weißnacken-Moorantilopen sind deutlich größer als die Weibchen und erreichen eine Länge von 1,6 bis 1,8 Metern, eine Schulterhöhe von 100 bis 105 Zentimetern und ein Gewicht von 90 bis 120 Kilogramm. Sie haben lange, gezahnte Hörner und ein dunkelbraunes Fell mit weißen Blessen an Schultern, Gesicht und Beinen.

Mandschurenkranich

Der Mandschurenkranich (Grus japonensis) zählt zu den größten Kranichen und ist in Feuchtgebieten, Flüssen und Wattgebieten im östlichen Russland, China, der Mongolei, Korea und Japan heimisch. Viele der Kraniche sind Zugvögel, die den Sommer in Russland, China und der Mongolei und den Winter in Korea und China verbringen. Die Population in Japan bleibt jedoch das gesamte Jahr über im Land. Das Gefieder des Mandschurenkranichs ist weiß, Schwanz, Hals, Gesicht und der Rand der Flügel sind jedoch schwarz gefärbt.

Wilder Wasserbüffel

Der wilde Wasserbüffel (oder Bubalus arnee), auch bekannt als Asiatischer Wasserbüffel, ist eine sehr große Rinderart, die in den Mooren, Sümpfen und Flussniederungen Südostasiens und des östlichen Zentralasiens lebt. Die derzeitige Verbreitung ist äußerst bruchstückhaft, wobei der Großteil der Tiere in Indien lebt, andere Bestände jedoch auch in Nepal, Bhutan, Thailand und Kambodscha vorkommen. Wilde Wasserbüffel haben graue bis schwarze Haut, grobes dunkles Fell, das ihre Körper spärlich bedeckt, und einen länglichen Kopf mit kleinen Ohren.

Krokodilkaiman

Der Krokodilkaiman (oder Caiman crocodilus) ist ein mittelgroßes Krokodil, das in den Feuchtgebieten, Savannen und Wäldern Mittel- und Südamerikas lebt. Krokodilkaimane können grün, braun, gelb oder grau sein und weisen gestreifte Markierungen entlang des Körpers und Schwanzes auf. Den ebenfalls verwendeten Namen "Brillenkaiman" verdanken sie dem charakteristischen Knochenkamm zwischen ihren Augen, der ihnen ein Erscheinungsbild verleiht, als würden sie eine Brille tragen.

Zwergotter

Der Zwergotter (Aonyx cinereus) ist in den Flüssen und Bächen Zentral- und Südostasiens zuhause und die kleinste Otter-Art der Welt. Sein schlanker Körper ist von braunem Fell bedeckt, das am Bauch und an der Kehle ins Weiß übergeht. Zwergotter werden zwischen 72 und 96 Zentimeter lang und wiegen zwischen 2,7 und 5,4 Kilogramm. Zwischen Männchen und Weibchen gibt es keine größeren körperlichen Unterschiede.