Elite Dangerous ist das definitive Massively-Multiplayer-Weltraum-Epos: ein Open-World-Abenteuer mit zusammenhängender Galaxie, einer sich entwickelnden Geschichte und der Milchstraße in ihren echten Proportionen.
Zu Beginn verfügt der Spieler gerade einmal über ein kleines Raumschiff und eine Handvoll Credits. So tut man, was auch immer nötig ist, um sich das Können, das Wissen und den Wohlstand anzueignen, mit denen man in dieser erbarmungslosen Galaxie überleben und in den verehrten Elite-Rang aufsteigen kann. In einem Zeitalter der galaktischen Supermächte und interstellaren Kriege beeinflusst die Story jedes einzelnen Spielers die zusammenhängende Spielerfahrung und die sich weiterentwickelnde Geschichte. Regierungen stürzen, Schlachten werden verloren und gewonnen und die Grenzen der Menschheit durch die Spieler neu gesteckt.

Elite Dangerous ist das definitive Massively-Multiplayer-Weltraum-Epos: ein Open-World-Abenteuer mit zusammenhängender Galaxie, einer sich entwickelnden Geschichte und der Milchstraße in ihren echten Proportionen.

Elite © 1984 David Braben & Ian Bell. Frontier © 1993 David Braben, Frontier: First Encounters © 1995 David Braben - Elite: Dangerous © 1984 - 2019 Frontier Developments plc. Alle Rechte vorbehalten. „Elite“, das Elite-Logo, das Elite Dangerous-Logo, „Frontier“ und das Frontier-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Frontier Developments plc. Elite Dangerous: Horizons ist ein Warenzeichen von Frontier Developments plc.

Alliance Challenger
Die Alliance Challenger ist eine modifizierte Version der Alliance Chieftain und für den Einsatz an vorderster Front ausgelegt. Die Möglichkeiten beim Konfigurieren der Aufhängungen sind mannigfaltig, so kann die Challenger im Kampf bestehen. Obwohl sie schwerer ist als ihr Schwesterschiff, die Chieftain, verfügt sie immer noch über ihre charakteristische Manövrierfähigkeit. Sie ist schwerer gepanzert als die Chieftain, kann also auch mehr einstecken.
Die Alliance Challenger ist für mittelgroße Landeplätze ausgelegt.
Beluga Liner
Das hochwertige Passagierschiff Beluga Liner bietet Luxus und Komfort und stammt aus der Werft von Saud Kruger. Mit der größten Passagierkapazität aller Schiffe von Saud Kruger und der Möglichkeit, eine Luxuskabine zu beherbergen ist die Beluga die erste Wahl für Leute, die gern mit Stil reisen.
Der Beluga Liner ist für große Landeplätze ausgelegt.
Type-7 Transporter
Der Type-7 Transporter ist ein Frachter, der die Lücke zwischen dem kleineren Type-6 Transporter und dem größeren Type-9 Heavy schließt. Dank der ordentlichen Sprungreichweite und dem im Vergleich niedrigen Preis ist er eine gute Option für aufstrebende Händler.
Der Type-7 Transporter ist für große Landeplätze ausgelegt.
Viper Mk IV
Die Viper Mk IV ist ein schweres Kampfschiff aus der Werft von Faulcon DeLacy. Durch die Möglichkeit, sie mit einem Kraftwerk der Klasse 4 auszurüsten eignet sie sich für Langstrecken-Kampfmissionen. Aber auch bei den Verteidigungssystemen übertrumpft sie ihre Vorgängerin, die Viper Mk III. Das alles geht allerdings auf Kosten des Gewichts, die Mk IV ist also nicht ganz so wendig wie die Mk III.
Die Viper Mk IV ist für kleine Landeplätze ausgelegt.
Cobra Mk III
Die Cobra Mk III ist ein wahrer Allrounder und kann in diversen Rollen gute Dienste leisten. Im Kampf sind ihre Treffer gefürchtet, sie kann aber auch – falls nötig – einen schnellen Abgang machen. Mit ihrem geräumigen Frachtraum kann sie mehr transportieren als andere Schiffe ähnlicher Größe und in vergleichbarer Preislage. Die Cobra ist mit ihrem großen Treibstofftank und den sechs Innenbereichen auch für Erkunder interessant.
Die Cobra Mk III ist für kleine Landeplätze ausgelegt.
Orca
Die Orca ist ein High-End-Passagierschiff aus der Werft von Saud Kruger, dem Marktführer im Bereich Ziviltransportschiffe. Wie die anderen Schiffe von Saud Kruger kann die Orca mit einer Passagierkabine der Luxusklasse ausgerüstet werden und so Passagieren eine angenehme und stilvolle Reise bieten. Die Orca ist allerdings nicht für Kampf oder Erkundung konzipiert und kann nicht mit militärischen Innenbereichen ausgerüstet werden.
Die Orca ist für große Landeplätze ausgelegt.
Elite Dangerous: Deluxe Edition
Elite Dangerous ist das definitive Massively-Multiplayer-Weltraum-Epos: ein Open-World-Abenteuer mit zusammenhängender Galaxie, einer sich entwickelnden Geschichte und der Milchstraße in ihren echten Proportionen. In Elite Dangerous: Odyssey kannst du erleben, wie es ist, sein Schiff zu verlassen und zu Fuß neue Missionen zu übernehmen sowie Siedlungen und Planeten zu erkunden.
Elite Dangerous Update 15 Veröffentlichungshinweise
Seid gegrüßt, Kommandanten!
Update 15 ist da, und wir freuen uns, euch hier und heute mit den kompletten Update-Hinweisen zu versorgen.
Die Elite Dangerous-Live-Server sind jetzt bis etwa 16 Uhr MESZ offline, anschließend sind sie inklusive Update wieder verfügbar. Wir halten euch über den Fortschritt auf dem Laufenden, und zwar über Social Media und die offiziellen Elite Dangerous-Foren.
Dann mal anschnallen, Kommandanten! Alle Checks erledigt.
Discovery-Scanner - 16.01.2023
Seid gegrüßt, Kommandanten!
Ein herzliches o7, ich hoffe, ihr seid gut in die neue Woche gestartet. Wir wünschen euch jedenfalls viel Erfolg, wohin auch immer die Reise gehen mag.
Game-News
Zwischen-Update Januar:
Discovery-Scanner - 12.05.2022
Seid gegrüßt, Kommandanten!
Und wir heißen euch willkommen zum wöchentlichen Discovery Scanner, der uns in eine neue Woche in der Elite-Dangerous-Galaxie führen wird ... und was für eine Woche, angesichts der sich überschlagenden Ereignisse.