Weißkopfsaki
Der Weißkopfsaki (oder Pithecia pithecia) ist ein kleiner Primat, der in den Regenwäldern Brasiliens, Guyanas, Französisch-Guayanas, Surinams und Venezuelas heimisch ist. Er ist sexuladimorph, d.h. Männchen sind größer als Weibchen und beide Geschlechter unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Der männliche Weißkopfsaki hat langes, schwarzes und grobes Haar auf Rücken und Schwanz und kürzeres, helleres Haar auf der Bauchseite. Das grobe weiße Haar bildet ein M um sein Gesicht. Seine Augen sind orangebraun, Nase und Mund sind schwarz.
Ocelot
Der Ozelot (oder Leopardus pardalis) ist eine mittelgroße Katze, die in den dicht bewachsenen Gebieten des Südens der USA sowie Mittel- und Südamerikas lebt. Er hat einen stämmigen Körperbau mit runden Ohren und einer runden Nase. Sein Fell ist leopardenartig gemustert, mit orangenen und schwarzen Rosetten und Flecken, die Streifen auf Körper und Gesicht bilden. Ozelote sind 55 bis 100 Zentimeter lang, wobei der Schwanz weitere 40 bis 50 Zentimeter hinzufügt, und ihre Schulterhöhe beträgt 30 bis 45 Zentimeter.
Kojote
Der Kojote (oder Canis latrans) ist eine Hundeart, die in den verschiedenen Umgebungen Nord- und Mittelamerikas lebt. Seine Fellfarbe reicht von Rotbraun bis Rotgrau und variiert je nach Jahreszeit und geografischem Gebiet. Hals und Bauch sind tendenziell etwas heller. Kojoten haben einen dünnen Körperbau mit großen spitzen Ohren und einer schmalen, spitzen Schnauze. Männliche und weibliche Kojoten sehen gleich aus, Männchen sind jedoch tendenziell größer und schwerer als Weibchen.
Waldhund
Der Waldhund (oder Speothos venaticus) ist eine kleine Hundeart, die in der Nähe von Teichen und Flüssen in den Wäldern, Feuchtgebieten, Savannen und Weiden Südamerikas vorkommt. Er hat einen gedrungenen, stämmigen Körperbau mit kurzen Beinen und Schwanz sowie einen runden Kopf mit runder Schnauze und kleinen runden Ohren. Der Körper ist mit braunem Fell bedeckt, wobei der Kopf hellbraun und Beine und Schwanz schwarz sind. Der Waldhund misst 57 bis 75 Zentimeter Länge, 20 bis 30 Zentimeter Höhe und ein Gewicht von fünf bis acht Kilogramm.
Dickhornschaf
Das Dickhornschaf (oder Ovis canadensis) ist eine Wildschafart, die in den Bergen, Graslandschaften und Wüsten Kanadas, der USA und Mexikos lebt. Es hat eine hellgraue bis dunkelbraune Farbe und gelbbraune Hörner. Es gibt diverse Unterarten und Populationen von Dickhornschafen, deren Farbe, Körperbau und Größe sich je nach Umgebung, in der sie leben, ändern können. Das Dickhornschaf ist sexuell dimorph, wobei die Männchen schwerer als die Weibchen sind und viel dickere und gekringeltere Hörner haben.
Kirk-Dikdik
Das in Ost- und Südafrika heimische Kirk-Dikdik (oder Madoqua kirkii) ist eine kleine Antilope, die an das Leben im offenen Grasland angepasst ist. Der kurze Körper ruht auf dünnen Beinen, wobei die Hinterbeine länger sind, was ihm ein zartes Aussehen verleiht. Der Kopf ist klein, mit einer spitzen Schnauze und großen, runden Augen. Männchen haben kurze Hörner, die teilweise oder ganz vom Haarschopf auf der Stirn bedeckt sein können. Das kurze Fell ist braun, aber wird zum Rücken und zum Hinterteil hin schrittweise grau und ist am Bauch heller gefärbt.
Schraubenziege
Die Schraubenziege (oder Capra falconeri) ist eine große Ziege aus Zentralasien, die manchmal auch Markhor genannt wird. Sie ist ein stämmiges Tier mit kräftigem, fassförmigem Körper. Ihre gespaltenen Hufe erlauben es ihr, auf steile Berge und Klippen zu klettern. Sie ist mit dichtem Fell bedeckt, das bei Männchen graubraun ist und bei Weibchen ein helleres, kräftigeres Braun besitzt. Ein schlichter schwarzer Streifen folgt der Wirbelsäule, während Beine und Gesicht dunkle Markierungen tragen. Männchen haben einen langen, struppigen Bart über die gesamte Länge des Halses.
Brillenbär
Der Brillenbär (oder Tremarctos ornatus) ist ein mittelgroßer Bär, der in den Andenregionen Südamerikas heimisch ist. Er hat ein dichtes, schwarzes Fell mit weißen Markierungen an Gesicht und Brust. Das Gesicht ist verglichen mit anderen Bären relativ flach, was seine enge Verwandtschaft mit dem ausgestorbenen Kurznasenbären zeigt. Wie andere Bären ist auch der Brillenbär stark geschlechtsdimorph, wobei das Weibchen viel kleiner ist als das Männchen.
Pallaskatze
Die Pallaskatze (oder Otocolobus manul), auch Manul genannt, ist eine kleine Wildkatze, die in Zentral- und Ostasien heimisch ist und deren Verbreitungsgebiet im Westen durch den Kaukasus und im Süden durch den Himalaja begrenzt wird. Ihr auffälligstes Merkmal ist das unglaublich dichte und lange Fell, das ihr ein pummeliges, plüschiges Aussehen verleiht. Dieses ist grau mit beigen bis rostroten Schattierungen und wenigen schwarzen Fleckmarkierungen. Der Kopf ist klein und rund, mit kleinen dreieckigen Ohren, die aus dem dichten Fell um ihn herum hervorragen.
Mantelpavian
Der Mantelpavian (oder Papio hamadryas) ist ein großer und überwiegend an Land lebender Primat, der in Äthiopien, Dschibuti und Somalia am Horn von Afrika sowie im Jemen auf der Arabischen Halbinsel beheimatet ist. Mantelpaviane weisen nicht nur in ihrer Größe, sondern auch im Aussehen einen extremen Geschlechtsdimorphismus auf. Beide Geschlechter sind mit struppigem Fell bedeckt, das bei Weibchen braun und bei Männchen silberweiß ist. Darüber hinaus haben Männchen eine dichte Mähne, bzw. einen Umhang um den Hals und ein Haarbüschel um die Wangen.