Erbaut eine Welt für Wildtiere mit Planet Zoo: Console Edition. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren den ultimativen Zoo-Simulator für die Konsole. Planet Zoo wird jetzt auch von Konsolen unterstützt und gibt euch damit großartige, kreative Werkzeuge an die Hand. Das Spiel beinhaltet die über Jahre entstandenen Funktionen, Inhalte und Tiere der kostenlosen Updates des gefeierten PC-Spiels.

Planet Zoo: Console Edition bietet eine unglaubliche Vielfalt an authentischen Tieren, die denken, fühlen und die Welt erkunden, die ihr kreiert. Erschafft einzigartige Gehege und riesige Landschaften, trefft bedeutsame Entscheidungen und pflegt eure Tiere, während ihr die wildesten Zoos der Welt mithilfe einer intuitiven Konsolensteuerung erbaut und verwaltet. Nehmt den Controller in die Hand und spielt einen von vier packenden Spielmodi: Erlebt im Karriere-Modus eine Kampagne, die euch um die ganze Welt führt, erschafft ein Netzwerk aus verbundenen Zoos im Franchise-Modus, testet eure Fähigkeiten im Herausforderungs-Modus oder lasst eurer Vorstellungskraft im Sandbox-Modus freien Lauf.

Icon (Deprecated)
Planet Zoo: Console Logo
Strapline
Tierischer Simulationsspaß auf der Konsole.
Intro

Erbaut eine Welt für Wildtiere mit Planet Zoo: Console Edition. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren den ultimativen Zoo-Simulator für die Konsole. Planet Zoo wird jetzt auch von Konsolen unterstützt und gibt euch damit großartige, kreative Werkzeuge an die Hand. Das Spiel beinhaltet die über Jahre entstandenen Funktionen, Inhalte und Tiere der kostenlosen Updates des gefeierten PC-Spiels.

YouTube Channel
https://www.youtube.com/@PlanetZooGame
Facebook Page
https://www.facebook.com/planetzoogame
Twitter
https://www.twitter.com/planetzoogame
Instagram
https://www.instagram.com/planetzoogame
Key Art (Deprecated)
Planet Zoo: Console
Platforms (Deprecated)
Slug
planet-zoo-console-edition
Issue Tracker
Disabled
Game Image Colour
#159a6d
Boxart (Deprecated)
Planet Zoo: Console
Type (deprecated)
Frontier
Website
https://www.planetzoogame.com/console
Frontier Game Id
30
Release Date
Sites
Key Art
Planet Zoo Console - Key Art
Influencer Partner Programme
Disabled
Brand Color
#139b6d
Video Url
https://media-cdn.zaonce.net/hls?id=bbaa37aa
Video Fallback Url
https://media-cdn.zaonce.net/mp4?id=bbaa37aa&res=1080

Planet Zoo: Console Edition – Standard Edition

Erbaut eine Welt für Wildtiere mit Planet Zoo: Console Edition.

Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon präsentieren die ultimative Zoo-Simulation für die Konsole. Planet Zoo wird jetzt auch von Konsolen unterstützt und gibt euch damit großartige, kreative Werkzeuge an die Hand. Das Spiel beinhaltet die über Jahre entstandenen Funktionen, Inhalte und Tiere der kostenlosen Updates des gefeierten PC-Spiels.

Season Pass

Erweitert euren Traumzoo mit dem Planet Zoo: Season Pass. Dieser gewährt Zugriff auf eine beeindruckende Auswahl an 14 zukünftigen DLCs mit 81 neuen Spezies aus aller Welt, 15 zusätzlichen Kampagnenszenarien an atemberaubenden Orten und über 2000 zusätzlichen Szenerieobjekten, sodass der Kreativität wahrlich keine Grenzen gesetzt sind!*

Ozeanien-Paket

Alle an Bord und Segel gesetzt in Richtung Planet Zoo-Ozeanien-Paket! Erkundet atemberaubende Archipele und erlebt die Schönheit und Kultur der sonnenverwöhnten Pazifik-Inseln des fünften Kontinents. Freut euch auf fünf einzigartige Tiere, die über sandige Strände watscheln oder sich in üppigen Wäldern verbergen, sowie auf mehr als 200 brandneue Szenerieobjekte, die von polynesischer Tradition inspiriert sind. Stellt eure Zoo-Skills auf die Probe mit einem neuen Szenario, das sich um die Arterhaltung von Wildtieren in einem strahlend schönen Inselparadies dreht.

Wüsten-Hornviper

Die Wüsten-Hornviper (oder Cerastes cerastes) ist eine Giftschlange, die in den Wüsten und Halbwüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens heimisch ist. Sie gehört zu den Afrikanischen Hornvipern. Ihr Körper ist sandfarben und hat oft eine helle Unterseite. Die Tiere können zur Tarnung eine leicht dunklere Marmorierung auf ihren Schuppen haben. Der Kopf ist groß und dreieckig. Am auffälligsten sind ihre speziellen spitzen Hörner über den Augen, die ihnen auch ihren Namen geben. Männchen und Weibchen sehen gleich aus, wobei die Weibchen oft etwas größer sind.

Somali-Wildesel

Der Somali-Wildesel (oder Equus africanus somaliensis) ist ein Einhufer und eine Unterart des Afrikanischen Esels und lebt in den Wüsten und Halbwüsten Somalias, Dschibutis, Sudans, Äthiopiens und Eritreas. Er hat ein graues Fell mit einer hellen Unterseite und weißen Beinen, die mit dünnen schwarzen Streifen überzogen sind. Er besitzt eine starre Mähne mit schwarzen Spitzen, Ohren mit schwarzen Spitzen und einen schwarzen Puschel an seiner Schwanzspitze. Die Schnauze ist hell, aber kann um Nase und Mund herum grauschwarz sein.

Sandkatze

Die Sandkatze (oder Felis margarita) ist eine in den Wüsten Nordafrikas, des Nahen Ostens und Zentralasiens beheimatete kleine Wildkatze. Sie hat dickes sandfarbenes Fell mit dünnen dunklen Streifen an Rücken, Beinen und Schwanz. Das Gesicht der Sandkatze ist rund mit dunklen gestreiften Markierungen, großen Ohren und gelben Augen. Männchen und Weibchen sehen gleich aus und haben eine Schulterhöhe von 24 bis 36 Zentimeter. Sie sind 39 bis 52 Zentimeter lang und ihr Schwanz misst weitere 23 bis 31 Zentimeter.

Damagazelle

Die Damagazelle (oder Nanger dama) ist eine in der Sahara und dem Sahel lebende Huftierspezies. Sie hat kurzes weißes Fell an Bauch, Beinen, Hinterleib und Gesicht sowie rotbraunes Fell an Rücken, Schultern und Hals. Auf dem Kopf der Damagazelle befinden sich große hervorstehende Ohren und schwarze gewundene Hörner. Die Hörner sind sowohl bei Männchen als auch Weibchen vorhanden, bei Letzteren jedoch wesentlich kürzer. Die Hornlänge bei Männchen beträgt zwischen 25 und 35 Zentimeter, wobei die Hörner bei Weibchen durchschnittlich halb so groß sind.

Dromedar-Kamel

Das Dromedar (oder Camelus dromedarius) ist ein Schwielensohler, der in ganz Nordafrika, im Nahen Osten und in Westasien lebt. Es wurde außerdem in europäische Länder und nach Australien eingeführt. Dromedare sind für gewöhnlich sandbraun, hellbraun oder cremefarben, können aber auch eine dunkle oder gefleckte Färbung tragen. Sie haben einen einzelnen Höcker auf dem Rücken, lange Beine und einen langen Hals. Das Dromedar besitzt einen gewölbten Kopf mit kleinen, runden Ohren, großen Augen mit langen Wimpern und großen, hervortretenden Lippen.

Spitzmaulnashorn

Das Spitzmaulnashorn (oder Diceros bicornis), auch bekannt als Spitzlippennashorn, ist ein großes Huftier, das im Weide- und Buschland Süd- und Ostafrikas heimisch ist. Spitzmaulnashörner tragen zwei Hörner im Gesicht, wobei das vordere deutlich länger ist als das hintere. Sie haben dicke, graue Haut, stämmige Gliedmaßen, kleine Augen und ovale Ohren. Spitzmaulnashörner erreichen eine Schulterhöhe von 1,4 bis 1,8 Meter, eine Länge von 3 bis 3,75 Meter und ein Gewicht zwischen 800 und 1400 Kilogramm. Männchen und Weibchen besitzen eine ähnliche Größe.